Leserbriefe: Utopische Trendumkehr – weniger Menschen, mehr Natur?

Nordeuropas Wärmepumpe namens Golfstrom scheint sich bis Ende des Jahrhunderts abzuschwächen. Nachdem sich dieser seit den 1950-er Jahren um etwa 15 Prozent verlangsamt hatte, könnte dies auf eine Abkühlung bzw. kältere Periode in Nordeuropa hindeuten. Die atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) wird durch Dichteunterschiede des Salzgehalts und Temperatur des Wassers angetrieben (salzhaltiges Wasser ist dichter und verlagert sich in die Tiefe). Erst würde es jedoch etwas heißer, erst danach würde es kühler, mit der Folge, dass bei den verbleibenden Waldgebieten Südskandinaviens die Wachstumsphasen kürzer, somit die Fähigkeit CO² zu binden deutlich niedriger werden würde. Ein zwar eher unwahrscheinlicher vollkommener Zusammenbruch würde zu dramatischerer Auswirkung infolge einer deutlichen Abkühlung in Europa, samt Auswirkungen auf die Jahresmitteltemperaturen und extremeren Wettersituationen führen. Absolut keinerlei Umweltbelastung durch uns Menschen zu verursachen, wird wohl kaum möglich sein. Genauso wenig, wie den Klimawandel mit der Stilllegung der Autoflotten vor allem bei uns, mittels CO²-Abgabe zu stoppen!
Kurt Höfferer, Hörbranz