Leserbrief: Machbar im Gesundheitssystem?

Leserbriefe / 04.07.2025 • 14:30 Uhr
Leserbrief: Machbar im Gesundheitssystem?

Personalmangel in den Spitälern stellt ein ernsthaftes Risiko für die Qualität der medizinischen Versorgung dar. Wenn Pflegekräfte und Ärzte überlastet sind, leidet nicht nur die Patientensicherheit, sondern auch die Arbeitszufriedenheit des bestehenden Personals. Überstunden, Zeitdruck und emotionale Belastung führen häufig zu Burnout, krankheitsbedingten Ausfällen und einer hohen Fluktuation. Das wiederum verschärft den Personalmangel weiter – ein Teufelskreis. Eine gerechte und leistungsgerechte Bezahlung ist ein zentraler Hebel, um medizinisches Fachpersonal zu halten und neue Fachkräfte zu gewinnen. Attraktive Gehälter, gekoppelt mit besseren Arbeitsbedingungen, schaffen Anreize für junge Menschen, Gesundheitsberufe zu ergreifen, und motivieren erfahrene Kräfte, im Beruf zu bleiben. Besonders im internationalen Vergleich ist es wichtig, mit konkurrenzfähigen Bedingungen dem Abwandern von Fachkräften entgegenzuwirken. Eine faire Entlohnung bringt nicht nur soziale Wertschätzung, sondern verbessert langfristig die Versorgungsqualität im gesamten Gesundheitssystem. Nur mit ausreichend Personal können Patient*innen individuell, sicher und menschlich betreut werden. Investitionen in Personal sind daher keine Kosten, sondern eine nachhaltige Maßnahme zur Sicherung eines funktionierenden Spitalbetriebs. Dies gilt auch im Ländle.

Peter Vaschauner, Feldkirch