Leserbrief: Spektakel am See

Es ist schon verwunderlich, wie verharmlosend und unkritisch über ein Feuerwerk direkt über dem See aus Anlass des Bregenzer Hafenfestes berichtet wird (VN, 25.08.2025). Die Problematik des leuchtenden Farbenspieles über dem Nachthimmel kann mittlerweile niemandem mehr unbekannt sein. Dass die giftgeschwängerten Schwaden, die in dem mitgelieferten “schönen” Bild gezeigt werden, nicht am Himmel bleiben, sondern als Fallout auf die Menschen und das Wasser niedergehen, ist auch klar. Was für ein Aufschrei ginge durch die Medienlandschaft, wenn es jemand wagen würde, ein Trinkwasserreservoir zu vergiften! Darf das beim Bodensee, aus dem große Teile des süddeutschen Raumes mit Trinkwasser versorgt werden, einfach ausgeblendet werden? Studien aus Anlass des Konstanzer Seefestes haben gezeigt, dass Wasservögel, aufgeschreckt durch das Feuerwerk, Hunderte Kilometer bis zur völligen Erschöpfung fliegen. § 5 des österreichischen Tierschutzgesetzes: “Es ist verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen.” Die zuständigen Beamten, die so etwas genehmigen, sollten sich deshalb fragen, ob sie noch gesetzeskonform handeln. Ist die Verantwortung, die sie für die Gesundheit, den Natur- und den Tierschutz haben, nicht wichtiger als ein kurzfristiges und zweifelhaftes Vergnügen für gedankenlose Menschen?
Franz Ströhle, Alpenschutzverein für Vorarlberg, Dornbirn