Leserbrief: Wann regnet es Vernunft?

Leserbriefe / 26.10.2025 • 15:31 Uhr
Leserbrief: Wann regnet es Vernunft?

Zum Beitrag von Oskar Piffer in den VN vom 22.10.2025:

Es erstaunt mich immer wieder, wenn über die Verhinderungsversuche eines in Bau befindlichen Projektes berichtet wird. Anscheinend durch eine Klientel, die sich in der entscheidenden Planungsphase in der Diskussion auffällig zurückhält, um dann lautstark dagegen zu sein. Engagement wäre vorher hilfreicher gewesen. Doch auch übertriebener Eifer kann Schaden anrichten. Beispiel S 18, die seit über 60 (!) Jahren diskutiert wird. Trotz angespannter Budgetsituation wird dem Bürger die teuerste Lösung als einzig richtige suggeriert. Eine teilweise Untertunnelung in einem geologischen Sumpfgebiet. Dazu noch mit Zufahrt über einen hoch belasteten Kreisverkehr ab der A 14. Wo bleibt die hochgepriesene politische Verantwortung für wirtschaftlich und nachhaltig? Die Lösung, wie sich Herr Oskar Piffer mit Aufständerung und Photovoltaikanlage vorstellt, ist in vielen Ländern längst Realität. Ja, sogar in Chur ist die weltweit erste Anlage seit 1989 (!) für visionslose Politiker in natura als Anschauungsobjekt zu besichtigen. Nicht nur das. Die Schweiz plant und hat viele Schallschutzwände mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Potenzial 55 GWh/a. Unsere Politiker finden es aber nicht wert, diese Lösung zu kopieren. Nein – höchstens wird den Schweizern “Rosinenpicken” vorgeworfen. Doch das liegt nicht an den Rosinen – eher daran, dass sie unsere Politiker nicht sehen wollen. Oder schlimmer, vernebelt von irgendwelchen Interessen getrieben werden.

Robert J. Bösch,Lustenau