Geburtshilfe im LKH Bregenz

Leserbriefe / 09.11.2025 • 20:12 Uhr

Die geplante Verlegung der geburtshilflichen Abteilung von Dornbirn nach Bregenz erfolgt zum Schaden der schwangeren und der gebärenden Frauen! Als Gynäkologin mit 40-jähriger Erfahrung möchte ich Ihnen Folgendes mitteilen: Im Laufe einer Schwangerschaft kann es sehr schnell zu lebensgefährlichen Situationen für Mutter und Kind kommen! Die Schwangere begibt sich dann meist in Begleitung mit dem Auto in die nächste Fachabteilung eines Krankenhauses und dieses sollte dann rund um die Uhr schnell erreichbar sein um z. B. eine Frühgeburt, eine Totgeburt, eine Schwangerschaftsvergiftung u.a. zu vermeiden. Das LKH Bregenz ist verkehrstechnisch dazu nicht geeignet. Betroffen von der geplanten Verlegung der geburtshilflichen Abteilung sind schwangere Frauen aus dem Bregenzerwald und dem gesamten unteren Rheintal. Das Dornbirner Spital ist verkehrstechnisch von mehreren Seiten rund um die Uhr schnell erreichbar! Aus diesem Grund ist Dornbirn als Schwerpunktkrankenhaus für gynäkologisch-geburtshilfliche Notfälle besser geeignet als Bregenz. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen in der Politik in dieser Angelegenheit nicht nur wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen, sondern auch medizinische Notwendigkeiten.

Dr. Cornelia Schwarz, FA für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dornbirn