Uraufführung von „To the Lighthouse“

Lang erwartete erste Produktion des Opernateliers der Bregenzer Festspiele wird präsentiert.
20:00 Werkstattbühne, Bregenz. Kennengelernt hatten sich der aus Griechenland stammende Komponist Zesses Seglias und der Librettist Ernst M. Binder bereits in Graz. Schon damals, als die Bregenzer Intendantin Elisabeth Sobotka noch das dortige Opernhaus leitete, stand fest, dass die Zusammenarbeit fortgesetzt werden sollte. Man einigte sich als Vorlage auf den 1927 erschienenen Roman „To the Lighthouse“ von Virginia Woolf, der Beziehungsgeflechte in einer Familie aus der Perspektive einer Beobachterin oder der Wahrnehmung der einzelnen Figuren behandelt und zwischen 1910 und 1920 spielt.
Nach dem tragischen, völlig überraschenden Tod von Ernst M. Binder im Jänner dieses Jahres, hat Olivier Tambosi die Inszenierung übernommen. Claire Levacher leitet das Symphonieorchester Vorarlberg.
In einzelnen Einblick-Veranstaltungen konnte das Publikum das Entstehen einer Oper verfolgen, für deren Umsetzung die Festspiele das Kunsthaus Bregenz als Kooperationspartner gewonnen hatten. Dieses engagierte mit Jakob Kolding einen dänischen Künstler als Bühnenbildner.
Die zweite Aufführung findet am 18. August auf der Werkstattbühne im Festspielbezirk statt.