Tag des Denkmals: Heimat großer Töchter

Leserservice / 21.09.2017 • 12:54 Uhr
Ob Architektinnen, Denkmalpflegerinnen und -eigentümerinnen, Künstlerinnen, weibliche Schutzheilige oder Burgfräulein: Die Frauen geben heuer beim Tag des Denkamals den Ton an.spinnerei klarenbrunn bludenz/peter lauppert
Ob Architektinnen, Denkmalpflegerinnen und -eigentümerinnen, Künstlerinnen, weibliche Schutzheilige oder Burgfräulein: Die Frauen geben heuer beim Tag des Denkamals den Ton an.spinnerei klarenbrunn bludenz/peter lauppert

Bekanntes einmal anders sehen – Tag des Denkmals lädt zum Entdecken ein.

9.30/10 Uhr, Vorarlberg Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD) und das jährliche Denkmalevent in Österreich. Er wird vom Bundesdenkmalamt organisiert und durchgeführt und findet alljährlich am letzten Sonntag im September bundesweit statt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren, dieses erlebbar zu machen und Interesse für die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zu wecken. Alle Programmpunkte der Veranstaltung sind, sofern nicht anders angegeben, am Tag des Denkmals kostenlos zu besuchen.

Heuer ist der Tag des Denkmals Frauen aus Kunst, Musik, Literatur, Wissenschaft, Politik und Sport gewidmet. Die Schwerpunktstadt Bludenz zeigt sich in ihren Objekten als mittelalterliche, über die reformatorische hin zur industriellen Stadt von ihrer besten Seite. Mitwirkende Häuser in Vorarlberg: Andelsbuch: Kraftwerk; Bludenz: Schloss Gayenhofen, Bezirkshauptmannschaft, Kriegerdenkmal von Alfons Fritz, „Getzner“-Haus, Industriedenkmale, Innenstadt, evangelische Kirche „Zum guten Hirten“, Laurentiuskirche, Pulverturm, Dreifaltigkeitskirche, Stadthotel, „Tschofen“-Haus, Stadtmuseum; Bregenz: Sacré Coeur Riedenburg, vorarlberg museum; Dornbirn: Ökonomiegebäude Wingathof, Wirtschaftsgebäude des Hotel Weiss; Feldkirch: Carl-Lampert-Archiv, Stadt Feldkirch; Gargellen: Valzifenztal; Götzis: Zeughaus; Hohenems: ehemaliges Brettauerhaus, Jüdisches Museum; Lochau: Spehler, Altes Schulhüsle; Nenzing: Wolfhaus; Röthis: Volksschule; Schwarzenberg: Angelika-Kauffmann-Museum; Silbertal: St.-Agatha-Bergknappenkapelle am Kristberg: Thüringen: Villa Falkenhorst;m Thüringerberg: Burgruine Blumenegg.

Alle Informationen und Programmpunkte unter tagdesdenkmals.at/de/programm/vorarlberg Bitte beachten: Führungen sind zum Teil ausgebucht!