20 Uhr, ORF-landesstudio, dornbirn Welcher Entwicklungsweg charakterisiert die biologische Landwirtschaft in Vorarlberg und wofür steht sie heute? Welchen Stellenwert hat die biologische LW in der Vorarlberger Landwirtschaftsstrategie und bei der Kundenseite – den privaten Haushalten, der Gemeinschaftsverpflegung, der Gastronomie und dem Lebensmittelhandel? Was sind die entscheidenden Faktoren in der weiteren Entwicklung des biologischen Landbaus in Vorarlberg? Welche Potenziale liegen in der Marktentwicklung und wo liegen die Herausforderungen landwirtschaftsseitig – gemeinsame Verarbeitungsstrukturen, Kooperationskultur, Förderungswesen, Qualitätssicherung und Kontrollsysteme, Bildung & Beratung, Kundeninformation, usw.? Was hilft den biologisch produzierenden Bauern und Bäuerinnen am meisten? Was können wir als Kunden zur Förderung der biologischen Landwirtschaft beitragen? Was können wir von unseren Schweizer Nachbarn, der „Bio Suisse“ übernehmen, die 2017 besonders viele neue Umstellungsbetriebe begrüßen kann.
Interessierte sind herzlich zur Informationsabend der Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft verstehen“ mit Vorträgen und Diskussionen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter Tel. 05572 301-0 oder per Mail über karten.vbg@orf.at wird empfohlen.