Traditionelle Weihnachtsmatinee im Landeskonservatorium

Leserservice / 14.12.2017 • 11:47 Uhr
Das große Orchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums spielt Werke der Zeitgenossen und Freunde Dvořák und Brahms.Victor Marin
Das große Orchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums spielt Werke der Zeitgenossen und Freunde Dvořák und Brahms.Victor Marin

Sinfonische Weihnacht mit dem Sinfonieorchesters des Landeskonservatoriums.

17 Uhr, festsaal des vorarlberger landeskonservatoriums, feldkirch Bereits traditionell lädt das Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums zur „Sinfonischen Weihnacht“ in seinen Festsaal. Auf dem Programm der Weihnachtsmatinee am 17. Dezember stehen das Konzert für Vio-loncello und Orchester von Antonin Dvořák und die Sinfonie Nr. 3 von Johannes Brahms. Benjamin Lack dirigiert das Ensemble, der Cellist Mathias Johansen tritt als Solist auf.

Das Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums hat sich in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Benjamin Lack konsequent weiterentwickelt. Der Klangkörper präsentiert sich mit großen sinfoni-schen Werken, mit Alter und Neuer Musik sowie mit Musiktheaterproduktionen erfolgreich auf zahlreichen Bühnen in der Bodenseeregion. Die Sinfonische Weihnacht ist eines der beiden großen Orchesterkonzerte des Jahres und ein Höhepunkt im Studienjahr.

Der festliche Anlass bietet auch den Professoren die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Solist der diesjährigen Weihnachtsmatinee ist der norwegisch-deutsche Cellist Mathias Johansen. Er lehrt seit einem Jahr in Feldkirch und zählt zu den jüngsten Professoren. Dirigent Benjamin Lack leitet das 65-köpfige Ensemble.

Karten: www.v-ticket.at oder telefonisch unter 05522 73467 und in den V-Ticket-Vorverkaufsstellen (Feldkirch, Dornbirn und Bregenz Tourismus, Lindaupark, Liechtensteinische Post Vaduz).