Bolschois „Schwanensee“ – Die Ästhetik der goldenen Epoche

Leserservice / 20.12.2017 • 17:16 Uhr
Das Staatsballett des Bolschoi Staatstheaters Belarus in Minsk gehört zu den renommiertesten der ehemaligen Sowjetunion. RBI KONZERTE GMBH
Das Staatsballett des Bolschoi Staatstheaters Belarus in Minsk gehört zu den renommiertesten der ehemaligen Sowjetunion. RBI KONZERTE GMBH

Das Staatsballett des Bolschoi Staatstheaters Belarus im Festspielhaus.

19.30 Uhr, festspielhaus, bregenz Das Libretto des Balletts „Schwanensee“, das als eine der gelungensten Tanzschöpfungen gilt, hält sich an die Märchenvorlage von Wladimir P. Begitschew und Wassili Geltzer. Die Choreografie stammt von den legendären Choreografen Marius Petipa, Lew Iwanow und Alexander Gorsky, die Inszenierung von Juri Trojan und Alexandra Tichomirowa.

Die Ästhetik der goldenen Epoche der Tanzkunst wird bei den legendäreren Choreografen großgeschrieben. Sie legen das Schwergewicht auf die Genauigkeit der Details und stellen höchste Ansprüche an das technische Können der Tänzer. Das Ballett „Schwanensee“, das mit graziöser Eleganz und athletischer Sprungfertigkeit getanzt wird, wurde für eines der renommiertesten Staatstheater inszeniert und gehört zu den berühmtesten Balletten des russischen klassischen Repertoires überhaupt.

„Schwanensee“ erzählt die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und Odette, die vom Zauberer Rotbart in die Königin der Schwäne verwandelt wurde. Mit der Doppelrolle des weißen Schwans Odette und ihres bösen Ebenbildes, des schwarzen Schwans Odile, entstand eine der schönsten und anspruchsvollsten Rollen für eine Primaballerina.

Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen: www.oeticket.com, Tel. 0900 949 6096 sowie unter www.v-ticket.at, Tel. 05574 4080.