Der 36. Landesnarrentag findet in Lauterach statt

Leserservice / 11.01.2018 • 12:48 Uhr
Die Hofsteiggemeinde Lauterach wird am Sonntag zur Narrenhochburg.ela Dietrich/luterachar schollesteachar
Die Hofsteiggemeinde Lauterach wird am Sonntag zur Narrenhochburg.ela Dietrich/luterachar schollesteachar

Lauterach ist zum vierten mal Gastgeber für das
närrische Faschingsevent.

9 Uhr, hofsteigsaal, lauterach Traditio-nell startet der Landesnarrentag mit einem Bürgermeister- und Zunftmeisterempfang des ausrichtenden Vereins (diesmal die „Luterachar Schollesteachar“), an dem alle Vereinsobmänner und -frauen (Delegierte) der VVF-Mitgliedsvereine (Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden), geladen sind. Parallel findet für alle bereits angereisten Närrinnen und Narren ein Frühschoppen statt, der zum offiziellen Festakt der Vorarlberger Fasnat wird. Bevor offiziell die Fasnat ausgerufen wird, gibt es Grußworte aus der Landes- und Gemeindepolitik, umrahmt von feierlich-närrischen Klängen von VVF-Musikzügen. Nach dem offiziellen Teil des Landesnarrentags wird der Startschuss für den ersten Fasnatumzug der Saison in Vorarlberg gegeben, an dem sich jährlich über 3000 Teilnehmer beteiligen: jedes Jahr ein sensationelles buntes Treiben durch die ausrichtende Gemeinde mit weit über 10.000 Zusehern.

Programmablauf: Zunftmeisterempfang von 9 bis 10.30 Uhr im Festzelt vor dem Hofsteigsaal, Festakt und Frühschoppen, 9 Uhr Frühschoppen mit Auftritten der VVF Musikzüge und Garden, Festansprachen mit Zunftmeister Günter Dietrich, Bürgermeister Elmar Rhomberg und Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Schalmeienklangwolke, 11.11 Uhr offizielle Eröffnung der Fasnat durch VVF-Präsident Michel Stocklasa. Ab 12.30 Uhr Umzugsaufstellung, 13.30 Uhr Umzug (in der Bezirksreihenfolge Bregenz, Bludenz, Feldkirch und Dornbirn). Afterparty im Festzelt vor dem Hofsteigsaal mit den Lauteracher Schalmeien, ab 15 Uhr Auftritte von Garden, Schalmeien und Guggenmusikern im Hofsteigsaal, ab 19 Uhr „Nachtruhe“.

Kostenlos mit Bus und Bahn anreisen: Tickets sind unter www.vmobil.at (VVV Bus & Bahn, Veranstalterticktes) auszufüllen und herunterzuladen.