Wie klingen die Ausstellungsstücke?

Leserservice / 11.01.2018 • 12:43 Uhr
Die Musik Mozarts auf originalen Tasteninstrumenten seiner Zeit im vorarlberg museum. MICHAEL GÜNTHER
Die Musik Mozarts auf originalen Tasteninstrumenten seiner Zeit im vorarlberg museum. MICHAEL GÜNTHER

19 Uhr, vorarlberg museum, bregenz Die musikalische Entwicklung von Mozart und der Tasteninstrumente seiner Zeit verläuft parallel. Pantaleon und Fortepiano inspirierten seinen Kompositionsstil, umgekehrt wollten Instrumentenmacher zwischen 1760 und 1790 neue Ausdrucksmöglichkeiten schaffen. Dies macht Michael Günther im vorarlberg museum ganz authentisch mit seltenen und kostbaren Originalinstrumenten, vom Cembalo bis zu verschiedenen Fortepianos, hörbar. Am Anfang stehen Kompositionen des sechsjährigen Mozart, es folgt die Dürnitz-Sonate aus der Münchner Zeit, und nachdem der Komponist die Stein’schen Hammerklaviere kennengelernt hatte, steht am Ende die grandiose Fantasie c-Moll. Der Sammler, Musikhistoriker und Pianist Michael Günther führt die Instrumente der Ausstellung im Atrium vor. Eintritt:
10 Euro, 8 Euro ermäßigt. www.vorarlbergmuseum.at