Vorträge zum Int. Holocaust-Gedenktag
19 Uhr, salomon-sulzer-saal, hohenems Frauen wurden im Nationalsozialismus instrumentalisiert. Sie sollten dafür sorgen, dass die Bevölkerung wächst und die Verluste durch den Krieg ausgeglichen werden. Zudem sollten sie sich um Haus und Familie kümmern. „Frauen im Nationalsozialismus“ ist ein Studienschwerpunkt von Doz. Dr. Margit Reiter (Gastprofessorin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien), die über dieses Thema spricht. Über das „Familienbild der Rechtsextremen heute“ referiert Josephine Rieder (Aktivistin und Expertin für Rechtsextremismus).
Am 27. Jänner 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Im Jahr 2005 wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen als „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ ausgerufen. Dieser Tag ist deshalb in vielen Ländern ein wichtiger Erinnerungstag, der auch in unserem Land verstärkt im Bewusstsein verankert werden sollte. Moderation: Stefania Pitscheider-Soraperra. Eintritt frei!