Rare Werke und seltene Instrumente bei Stella Matutina

Leserservice / 01.03.2018 • 11:22 Uhr
Der Violinist, Solist des heutigen Abends, Duilio Galfetti, ist Gründer und Konzertmeister des Ensembles Vanitas und des Barockorchesters I Barocchisti.Duilio Galfetti
Der Violinist, Solist des heutigen Abends, Duilio Galfetti, ist Gründer und Konzertmeister des Ensembles Vanitas und des Barockorchesters I Barocchisti.Duilio Galfetti

Concerto Stella Matutina startet mit dem ersten Abo-Konzert 2018 in Götzis.

20 Uhr, kulturbühne ambach, götzis Mit einer außergewöhnlichen Rarität eröffnet das Concerto Stella Matutina heute Abend den Abonnementzyklus. Gemeint ist der von seinen italienischen Landsleuten mit dem Spitznamen „capo pazzo“, auf Deutsch „Wirrkopf“, bedachte Francesco Maria Veracini, dessen 250. Todestag 2018 begangen wird.

Heute nur noch einem kleinen Kreis von Kennern bekannt, war Veracini einer der größten Geiger der Barockzeit. Als hochmütig und exzentrisch beschrieben, ranken sich unglaubliche Geschichten von Fensterstürzen und Schiffbrüchen um den virtuosen Violinisten und Komponisten.

Der aus Locarno stammende Duilio Galfetti, Leiter und Solist (Geige) des ersten Abo-Konzerts, arbeitet das erste Mal mit dem Concerto Stella Matutina zusammen. Auf dem Programm stehen neben der Ouvertüre VI in g-Moll, dem Violin-Concerto, D-Dur, und dem Concerto a otto instrumenti von Francesco Maria Veracini Werke von Johann Georg Pisendel und Georg Friedrich Händel.

Abo-Bestellungen: Kulturbühne Ambach, Am Bach 10, 6840 Götzis, Tel. 05523 64060-11, kulturbuehne@ambach.at, freier Kartenvorverkauf bei allen V-Ticket Verkaufsstellen sowie online unter www.v-ticket.at