Rainer Honeck und seine philarmonischen Freunde

Klassikfrühling mit Rainer Honeck und mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker in der Remise.
19.30 Uhr, remise, bludenz Mit Rainer Honeck, Konzertmeister und Primgeiger der Wiener Philharmoniker und seinen Philharmonischen Freunden verspricht die Kultur.Leben-Reihe allen Kammermusikfans am Montag in der Remise Budenz ein erlesenes Klassikprogramm.
Die Musikalität wurde dem gebürtigen Vorarlberger Rainer Honeck sozusagen in die Wiege gelegt. So studierte er in Wien an der Hochschule für Musik u. a. bei Größen wie Josef Drevo, Edith Bertschinger, bevor er zu Alfred Staar kam. Er erhielt ein Stipendium der Dr. Karl Böhm Stiftung. So ist es nicht verwunderlich, dass der Musiker 1981 als erster Geiger in das Orchester der Wiener Staatsoper bzw. der Wiener Philharmoniker aufgenommen wurde. Drei Jahre später folgte sein Aufstieg zum Konzertmeister in der Staatsoper und 1992 schließlich zum Konzertmeister der Wiener Philharmoniker.
Als Solist trat Rainer Honeck unter anderem auch in weltbekannten Häusern wie der Royal Albert Hall und der Carnegie Hall auf. Mit den Wiener Philharmonikern spielte er viele Solo-konzerte. Als Leiter der Wiener Virtuosen, der Wiener Streichersolisten, Primarius des Ensembles Wien und des Kammerorchesters Wien-Berlin hat sich Rainer Honeck intensiv der Kammermusik gewidmet. Auch als Dirigent ist er international gefragt. Rainer Honeck spielt auf einer Violine von A. Stradivari aus dem Jahre 1709. Zusammen mit acht Mitgliedern der Wiener Philharmoniker interpretiert er Serenaden von Hugo Wolf und Alban Berg sowie Franz Schuberts Oktett in F-Dur. Infos unter www.kultur-leben.at