Facettenreiche Einblicke bei „Musik & Poesie“

Bei den Bregenzer
Festspielen wird am
Sonntag ein umfangreiches Programm geboten.
festspielhaus, bregenz Der zweite Festspielsonntag in diesem Jahr startet um 9.30 Uhr im Seefoyer des Bregenzer Festspielhauses mit dem Festspielfrühstück. Hier können die Musiker, Sänger, Dirigenten oder Schauspieler der Festspielproduktionen bei einem Gespräch persönlich kennengelernt werden. Diesen Sonntag ist Heike Vollmer (Mitarbeiterin des „Rigoletto“-Bühnenbilds) zu Gast. Bereits ab 9 Uhr ist der Saal zum Frühstück geöffnet, das Gespräch selbst dauert von 9.30 bis ca. 10.15 Uhr. Um 11 Uhr beginnt die zweite Opernaufführung von „Don Quichotte“ im großen Saal. Die beliebte Programmreihe „Musik & Poesie“ lockt heuer mit leidenschaftlichen Gefühlswelten, fantastischen Barockklängen und spannenden Erzählungen. In der intimen Atmosphäre des Seestudios eröffnen Künstler(innen) besondere Perspektiven auf die Bühnenwerke des Festivals (Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr).
Mit Nikolaus Habjan ist am 21. Juli ein wahres Multitalent zu Gast. Neben seiner Arbeit als Regisseur, Puppenspieler und -designer begeistert er auch als Kunstpfeifer das Publikum. Nach seinem umjubelten gepfiffenen Konzert 2016 kehrt er nun mit frischem Repertoire nach Bregenz zurück. Mehrere Arien aus „Rigoletto“ hat er neu erarbeitet. Auch an sein virtuoses Puppenspiel in Paulus Hochgatterers Stück „Böhm“ 2018 knüpft Habjan an. Seiner Narrenpuppe hat Hochgatterer eine neue Szene auf den Leib geschneidert.
Die Seeaufführung von Giuseppe Verdis Oper „Rigoletto“ beginnt um 21.15 Uhr. Alle Informationen unter www.bregenzerfestspiele.com