75. Todestag von Jón Svensson

Leserservice / 15.10.2019 • 16:36 Uhr
Philipp Schöbi berichtet vom spannenden Leben des Autors Jón Svensson, den es von Island über Frankreich nach Feldkirch geführt hat. nonni/Jón Svensson
Philipp Schöbi berichtet vom spannenden Leben des Autors Jón Svensson, den es von Island über Frankreich nach Feldkirch geführt hat. nonni/Jón Svensson

Philipp Schöbi widmet dem isländischen Autor einen Thementag im
Theater am Saumarkt.

10 und 20.15 Uhr, theater am Saumarkt, Feldkirch Von 1914 bis 1919 unterrichtete der aus Island stammende Jesuiten-Pater Jón Svensson an der Stella Matutina in Feldkirch. In seinen wunderbaren Nonni-Romanen verarbeitete er seine Kindheitserinnerungen und erlangte damit literarischen Weltruhm. Bereits in den 1950er-Jahren erreichte sein wohl bekanntestes Werk „Nonni. Erlebnisse eines jungen Isländers, von ihm selbst erzählt“ eine Millionenauflage, 1988 verfilmte das deutsche Fernsehen das Buch „Nonni und Manni“, Svenssons Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Um 10 Uhr startet die Lesung für Kinder ab zehn Jahren unter dem Titel „Nonni. Erlebnisse eines jungen Isländers“. Philipp Schöbi erzählt von einem isländischen Autor, Jón Svensson, der in Feldkirch an einer berühmten Schule unterrichtet hat. Er liest Auszüge aus den spannenden Erzählungen über den zwölfjährigen Nonni, der im Jahre 1870 auf einem kleinen dänischen Segelschiff von Nordisland nach Kopenhagen fährt.

Um 20.15 Uhr finden ein Vortrag und eine Lesung unter dem Titel „Jón Svensson, Schöpfer der berühmten Nonni-Romane“ statt. Der Literaturvermittler und Mathematiker Schöbi hat sich intensiv mit Leben und Werk Svenssons beschäftigt und gibt spannende Einblicke in diese berühmte Jugendliteratur und seinen Autor.

Vorverkauf: Ländleticket (Raiffeisenbanken, Sparkassen), V-Ticket.