20 Uhr inatura, dornbirn

Leserservice / 26.09.2021 • 15:30 Uhr

Die derzeitige EU-Gentechnik-Gesetzgebung mit dem Vorsorgeprinzip und einer Risikobewertung sollte auch künftig angewendet werden. Wie es gelingen könnte, den Aufweichungstendenzen entgegenzuwirken, dazu sprechen unter anderem Angelika Hilbeck vom Institut für Integrative Biologie der ETH Zürich, Getreidezüchter Sebastian Kussmann sowie Gentechnik-Expertin Annemarie Volling. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Landwirtschaft verstehen“. Anmeldung erforderlich: naturschau@inatura.at, Tel. 0676 833064770, der Eintritt ist frei!

  Keyserlingk Institut Salem/saatgutforschung am bodensee