Verschwörungsmythen und Fake News kontern

Vortrag „Einspruch!“ mit Digitalexpertin Ingrid Brodnig in der Stadt-
bibliothek Dornbirn.
19 Uhr, stadtbibliothek, dornbirn In Diskussionen über das Coronavirus, die Klimakrise oder Migration verzweifeln wir über Spekulationen und Falschmeldungen. Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Wie mit bizarren oder gar gefährlichen Theorien in sozialen Medien umgehen? Das Gefühl der Überforderung wächst: Wieso glauben die mir nicht einmal dann, wenn ich dem Unsinn im WhatsApp-Chat mit Fakten kontern kann?
Ingrid Brodnig liefert Strategien für eine kluge Diskussionsführung und Tipps für Formulierungen, die auch in emotionalisierten Diskussionen wirken. Wann ist Diskutieren überhaupt sinnvoll? Warum sind unseriöse Stimmen sichtbarer, und welche rhetorischen Tricks sollte man kennen? Welche Rolle spielen digitale Kanäle, und wie kommen wir gegen die Macht der Aufmerksamkeitsökonomie an? Ingrid Brodnig ist die Expertin für Lügengeschichten, Mobbing und Hass in einer zunehmend digitalen Welt.
Die Autorin und Kolumnistin hält Vorträge und Workshops und wird dabei immer häufiger um Tipps im Umgang mit Fake News und Verschwörungsmythen gebeten.
Anmeldung unter stadtbibliothek@dornbirn.at oder Tel. 05572 306-4820. Eintritt: 5 Euro, mit aha-Card kostenlos.