17 Uhr landestheater, bregenz

Leserservice / 09.11.2021 • 14:29 Uhr
17 Uhr landestheater, bregenz

Lesung im T-Cafè: Der Begriff der Reichspogromnacht, der für die Angriffe auf jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, Geschäfte und Einrichtungen im November 1938 steht, ist letztlich irreführend: denn in vielen Städten fanden die Übergriffe gerade nicht im Schutze einer Nacht statt, sondern unter aller Augen am helllichten Tag, am 10. November 1938. In Erinnerung an diese barbarischen Ereignisse, in deren Verlauf alle humanistischen Werte, auf die Europa einmal stolz war, mit Füßen getreten wurden, wird aus „WEITER LEBEN“, dem autobiographischen Werk der 2020 verstorbenen österreichisch-amerikanischen Schriftstellerin, Literaraturwissenschaftlerin und Holocaust-Überlebenden Ruth Klüger vorgelesen. landestheater.org

Im vorarlberg museum referiert Stadtarchivar Mag. Thomas Klagian ab 19 Uhr zum Thema „Das Kriegsende 1945 in Bregenz“ – Der Zusammenbruch der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Nachdem mehrere französische Ultimaten, die Stadt kampflos zu übergeben, verstrichen waren, wurde Bregenz am 1. Mai 1945 von französischen Truppen beschossen und bombardiert. www.vorarlberg-museum.at

 APA/RUTH KLÜGER