Bregenzer Meisterkonzert mit Pianist Igor Levit

Leserservice / 17.03.2022 • 13:31 Uhr
Igor Levit gilt als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation. Stevensons „Passacaglia“ scheint wie geschaffen für den Pianisten.AP/Stefanie loos
Igor Levit gilt als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation. Stevensons „Passacaglia“ scheint wie geschaffen für den Pianisten.AP/Stefanie loos

Levit interpretiert das
Klavierwerk „Passacaglia on DSCH“ von Ronald
Stevenson.

19.30 Uhr, festspielhaus, bregenz Der wohl wichtigste Pianist der jüngeren Generation wird ein Klavierwerk von immensen spieltechnischen Anforderungen darbieten, geschrieben vom schottischen Komponisten und Pianisten Ronald Stevenson in Verehrung für Dmitri Schostakowitsch.

Dieses Meisterkonzert wird in mehrerlei Hinsicht ein Abend der Superlative. Igor Levit live erleben zu können, ist ein herausragendes Erlebnis. Ihn als Interpreten eines Jahrhundertwerks, der „Passacaglia on DSCH“ von Ronald Stevenson, zu hören, wird eine Grenzerfahrung für alle Anwesenden. So wie der schottische Komponist mit seinem Opus Magnum Maßstäbe setzte und eine Zeitläufe und Kulturkreise umspannende Musik schuf, agiert auch der deutsch-russische Pianist Igor Levit. Das etwa 85 Minuten dauernde Klavierwerk stellt sowohl den Musiker als auch die Zuhörenden vor große Aufgaben. Eine Konzerteinführung findet um 18.45 Uhr im Saal Bodensee statt. VVK und Infos: Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Tel. 05574 4080, tourismus@bregenz.at, www.bregenzermeisterkonzerte.at