45. Dornbirner Martinimarkt

Leserservice / 02.11.2022 • 16:40 Uhr
Die offizielle Eröffnung des Dornbirner Martinimarkts findet durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann auf der Stiege des Roten Hauses statt.Jürgen KostelAc/Dornbirn Tourismus
Die offizielle Eröffnung des Dornbirner Martinimarkts findet durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann auf der Stiege des Roten Hauses statt.Jürgen KostelAc/Dornbirn Tourismus

Der Nostalgiemarkt
lockt wieder zahlreiche Besucher in die Dorn-
birner Innenstadt.

9–20 Uhr, Innenstadt, dornbirn Heute startet der Dornbirner Martinimarkt traditionell mit dem Treffpunkt für „d’Lüt im alto Häß“ mit gratis Riebel, Kaffee und Sekt. Auch heuer findet dieser im Stadtmuseumspark statt (Treffpunkt um 8.48 Uhr). Robert & Robert unterhalten die nostalgisch gekleideten Besucherinnen und Besucher mit flotter Musik. Um 9.49 Uhr findet der gemeinsame Umzug zur Stiege des Roten Hauses statt. Dort wird um 10 Uhr der Martinimarkt mit der Gansübergabe durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann eröffnet, woraufhin das bunte Markttreiben beginnt. Bekanntlich hat der Hl. Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt. Diesen Leitgedanken haben sich viele Vereine und Schulen zu Herzen genommen und verkaufen ihre Produkte für einen guten Zweck. Die Gastronomen am Martinimarkt laden mit traditioneller Hausmannskost zum kulinarischen Gaumenschmaus und zum Glühmost oder alkoholfreien Punsch.

Wer gerne das Tanzbein schwingt, ist am Martinimarkt genau richtig: Robert & Robert, die Bauernkapelle, Mike Live und Bebe Jukes spielen bis 20 Uhr zum Tanz auf. Die kleinen Martinimarkt-Gäste können ihre Runden mit dem Ganslexpress oder dem nostalgischen Karussell drehen.