Musikalische Reise in den ost-mediterranen Raum

Leserservice / 24.05.2023 • 16:54 Uhr
Die einfachen kompositorischen Formen des Terracotta-Projekts eröffnen Raum für die Entwicklung von Klangwelten, die die Sinne des Hörers berühren.Giorgos Gavalas
Die einfachen kompositorischen Formen des Terracotta-Projekts eröffnen Raum für die Entwicklung von Klangwelten, die die Sinne des Hörers berühren.Giorgos Gavalas

Das Terracotta-Projekt
präsentiert die CD
„Daphne“ in Feldkirch und Andelsbuch.

19.30 Uhr, theater am saumarkt, feldkirch Das Terracotta-Projekt ist der gemeinsamer Treffpunkt und die Inspiration dreier Musiker aus Rethymnon, Kreta. Das musikalische Material besteht aus Kompositionen von Andreas Paragioudakis. Die Art und Weise, wie die Musiker die musikalische Atmosphäre gestalten, ist einzigartig. Durch ihre tiefe Kommunikation laden sie das Publikum zu einer musikalischen Reise in die Gegenwart des breiteren ost-mediterranen Raums ein, voller Erinnerungen, Erfahrungen und Anregungen.

Die zarten Linien des Kontrabasses (Yiannis Polychronakis) kombiniert mit dem besonders sensiblen und zugleich dynamischen Zusammenspiel von Stamna/Tontrommel (Yiannis Papatzanis) und Klavier (Andreas Paragioudakis) schaffen eine mediterranen Kammermusik-
ästhetik, die die Elemente und Klangfarben aus Tradition, Jazz, Rock und Klassik einbezieht, ohne sich auf eines dieser Genres zu beschränken. Eine weitere Präsentation der neuen CD „Daphne“ findet morgen, Samstag, um 20 Uhr im „Bahnhof Andelsbuch“ statt. Infos/VVK: www.saumarkt.at, www.bahnhof.cc