Spiel auf dem See – Zweite Saison für „Madame Butterfly“

anderen Kulturen.VN/Steurer
Die Geschichte der japanischen Geisha Cio-Cio-San wird bis 20. August auf der Seebühne gezeigt.
21.15 Uhr, Festspielhaus-Seebühne, Bregenz Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ feiert heute Wiederaufnahme-Premiere bei den Bregenzer Festspielen. Die Versuchung sei manchmal groß, eine Inszenierung in der zweiten Spielzeit weiterzuentwickeln, doch bei „Madame Butterfly“ bleibt praktisch alles, wie es ist, so der Regisseur Andreas Homoki.
Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der US-amerikanische Marineleutnant B. F. Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett, doch das Kriegsschiff des Soldaten bringt ihn zurück in seine Heimat. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voller Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. In ihrer berühmten Arie „Un bel dì vedremo“ malt sie sich in schillernden Farben den Tag aus, an dem der Geliebte wieder vor ihr steht. Doch dann taucht Pinkerton an der Seite seiner amerikanischen Frau auf und Cio-Cio-San fällt eine unumstößliche Entscheidung.
Das Spiel auf dem See wird heuer 26 Mal aufgeführt. Alle Termine finden Sie unter bregenzerfestspiele.com Kartenvorverkauf/Ticket-
Center: Tel. 05574 407-6, ticket@bregenzerfestspiele.com.