20 Uhr orf-Studio, dornbirn
„Nicht schlecht, Herr Specht!“ Über die Biodiversität im Wald: Neben dem Klima-wandel wird der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt als die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jhdt. angesehen. Die Biodiversität im Wald kann durch die Bewirtschaftung der Wälder mitbeeinflusst und mitunter relativ einfach gefördert werden. Aufgrund des Klimawandels wird auch der Einsatz von klimafitten heimischen und sogenannten Gastbaumarten erforderlich werden. Dr. Katharina Lapin, Leiterin des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrums Wald (BFW), und Dr. Christoph Leeb, Wiss. Mitarbeiter im WBF – Citizen-Science-Plattform iNaturalist, sind neben weiteren geladenen Gästen Gesprächspartner in der Vortragsreihe „Landwirtschaft verstehen“. Moderierte wird der Abend von Jasmin Ölz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber erbeten unter karten@vbg@orf.at oder
Tel. 05572 301. BFW