Ganz schön funktionell

Die Red Dot Awards sind die „Oscars“ des Designs. Die Vorarlberger Gewinner.
Schwarzach, Essen. Der Red Dot Design Award ist „der“ international anerkannte Wettbewerb, dessen Auszeichnung als Qualitätssiegel für gutes Design hoch geschätzt wird. Mit mehr als 11.000 Anmeldungen aus 61 Ländern ist der Preis der größte Designwettbewerb weltweit. Dabei unterteilt sich der Wettbewerb in drei Bereiche: Product Design, Communication Design und Design Concept. Zeitlich gestaffelt werden die Preise verliehen, und Vorarlberger Unternehmen und ihre Design-Partner und -Abteilungen überzeugten auch heuer wieder in dem Prestigewettbewerb mit Leuchten und Messgeräten, mit Glas, Laser und Kommunikationsdesign. In Höchst wurde der „rote Punkt“ gleich dreimal an ein Produkt geheftet. „Der Besteckeinsatz überzeugt mit minimalistischer Gestaltung und klarer Organisation“, sagte die Jury über Ambia Line von Julius Blum, die wie der Messerhalter gleichen Namens ausgezeichnet wurde. Mitbewerber Grass Bewegungssysteme erhielt diese Beurteilung: „Vionaro ist ein auf hohem Niveau gefertigtes Schubkastensystem mit einer klaren Ästhetik, die Noblesse und Purismus ausstrahlt.“ Der Götzner Messtechnik-Spezialist Sola überzeugte mit dem iOX5, einem speziell für den Trockenbau konzipierten Hybridlaser, der die Vorteile von Punkt- und Linienlasern in sich vereint: „Die intelligente Bauweise des iOX5 erweitert das Linienspektrum, wodurch er besonders vielseitig einsetzbar ist und ein schnelleres Vermessen ermöglicht“, so die Juroren. Zumtobel überzeute beim wichtigsten Design-Bewerb der Welt mit drei Produkten, zwei Leuchten, die David Chipperfield Architects entworfen hat, und der Leuchte Lincor, die in der eigenen Design-Abteilung entstanden ist. Die Jury zur Museumsleuchte „Arcos Xpert“: „Der LED-Strahler verbindet zeitgemäße Technologien mit einer klaren Formensprache und beleuchtet die jeweiligen Exponate individuell.“
Ausgezeichnet wurde auch das Bregenzer Unternehmen Glas Marte: „Das Schiebetürsystem GM Toproll Balance glänzt durch seine außerordentlich gelungene Kombination von Bauhöhe, Glas-Maximalgewicht und Rollenführungstechnik.“
Und schließlich konnte auch die Bregenzer Digital Agentur TOWA überzeugen. Sie wurde in der Kategorie „Communication Design“ für die firmeneigene Website ausgezeichnet.


Lauter rote Punkte
Ausgezeichnete Vorarlberger
» Sola: Hybridlaser iOX5
» Glas Marte: GM Toproll Balance
» TOWA GmbH: Eigene Homepage
» Grass: Schubkastensystem Vionaro
» Blum: Ambia-Line Besteckeinsatz und Messerhalter
» Zumtobel: Arcos Xpert, Lincor
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.