„Jenseits vom Mittelmaß“ beim Vorarlberger Wirtschaftsforum

Bregenz Am Donnerstag, 9. November, findet das Vorarlberger Wirtschaftsforum zum 34. Mal statt. Thema der Tagung: „Courage – Zukunft schaffen“. Und zu diesem Thema hätte der ehemalige deutsche Wirtschafts- und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der nun Firmen und Staaten berät sowie für die EU in Sachen Digitalisierung aktiv ist, sicher Interessantes zu sagen gehabt. Doch leider musste er in der Nacht auf Freitag krankheitsbedingt seine Teilnahme absagen und kann am Donnerstag nicht am Wirtschaftsforum sprechen.
An seiner statt konnten die Organisatoren noch am Freitag einen der bekanntesten Speaker Deutschlands, Hermann Scherer, engagieren. „Der Bestsellerautor gehört zu Deutschlands besten Coaches“, schreibt etwa die renommierte Wirtschaftswoche über ihn. Über 2000 Vorträge vor rund einer halben Million Menschen in über 30 Ländern, 36 Bücher in 18 Sprachen, über 1000 Presseveröffentlichungen, Forschung und Lehre an mehreren europäischen Universitäten, erfolgreiche Firmengründungen, eine anhaltende Beratertätigkeit und immer neue Ziele – beeindruckende Fakten zu Scherer, der laut Süddeutscher Zeitung „zu den Besten seines Faches zählt“.
Märkte von morgen
Titel seines Referates am Donnerstag in Bregenz: „Jenseits vom Mittelmaß – Spielregeln für die Pole-Position in den Märkten von morgen“. Dazu Scherer: „Wir alle werden in Zukunft immer mehr um Aufmerksamkeit kämpfen müssen. Da reicht Qualität allein nicht aus, um im Verdrängungswettbewerb den Unternehmenserfolg zu sichern. Wer nicht auffällt, fällt weg. Qualität findet im Kundenkopf statt. Was nützt es, gut zu sein, wenn niemand es weiß?“
In seinem Vortrag zeigt Top-Speaker Scherer die Geheimnisse der unternehmerischen Zukunft und die Spielregeln für die Pole-Position in den Märkten von morgen und gibt Impulse, Tipps, Inspiration, Information und Motivation.