Thüringen, Schaan Im Benchmark-Vergleich der Beratungsfirma A.T. Kearney und der Fachzeitschrift „Produktion“ im deutschsprachigen Raum konnte das Werk Thüringen des international tätigen Liechtensteiner Baumaschinenherstellers Hilti gleich in mehrfacher Hinsicht punkten: kurze Durchlaufzeiten von der Bestellung bis zur Auslieferung, optimale Fertigungsprozesse, hohe Mitarbeiterproduktivität und Flexibilität gegenüber Stückzahlschwankungen wurden positiv bewertet. Anerkennung fand auch das auf unternehmerisches Denken und Handeln ausgerichtete Ausbildungskonzept für Lernende. „Dass wir mit kurzem Vorlauf und flexibel auf Bestellungen unserer Marktorganisationen reagieren können, ist ein großes Verdienst unseres Teams in der Produktion in Thüringen“, sagt Werksleiter Thomas Breuer. „Mit ihrem Selbstverständnis, hohe Qualitätsansprüche zu erfüllen, und ihrem Engagement, die Produktionsabläufe kontinuierlich zu verbessern, tragen unsere Mitarbeitenden einen erheblichen Teil zum Markterfolg unserer Produkte bei. Wir freuen uns, dass dies durch eine externe Jury Anerkennung findet.“
Im Werk Thüringen sind über 450 Mitarbeitende und 70 Lernende beschäftigt. Der Produktionsstandort ist auf mechanische Bearbeitungstechnologien und die Endmontage von Elektrogeräten, Diamant-Bohr- und -Sägesystemen sowie Direktbefestigungsgeräten spezialisiert. Das Werk ist zudem in die Entwicklung von Neuprodukten eingebunden.