Touristik Die Digitalisierung hält Einzug in immer mehr Branchen und macht auch vor der Touristik nicht halt. Statt Freunde nach Empfehlungen zu fragen oder in Reisekatalogen zu schmökern, können Kunden im Reisebüro die Virtual- Reality-Brille aufsetzen und sich so vorab einen ersten Eindruck vom potenziellen Reiseziel machen.
Für all jene, die am Ball bleiben möchten und ihr Reisebüro der Digitalisierung anpassen, ergeben sich dadurch neue Chancen. Besonders die Touristikbranche steht immer wieder vor Herausforderungen: Krisen erschüttern diverse Reiseziele und der Trend zur schnellen Onlinebuchung macht den klassischen Reisebüros zu schaffen. Mit modernen Technologien wie der Virtual Reality ist es nun möglich, dem Kunden die Reiseziele auf eine ganz neue Art und Weise zu präsentieren. Reisewillige tauchen in eine Welt ein, die sie weder online noch zu Hause erleben können. Auch die individuelle Beratung durch einen Reisespezialisten geht mit der neuen Verkaufsmöglichkeit nicht verloren: Der Verkäufer kann, wenn der Kunde sich in der virtuellen Reisewelt bewegt, mitverfolgen, wo er sich gerade befindet und aktiv auf seine Wünsche eingehen.
Die Virtual-Reality-Brille im Reisebüro ermöglicht dem Kunden ein einzigartiges Kauferlebnis: Auch für Hotels ist die Innovation nicht uninteressant: Vertritt ein Hotelier sein Haus beispielsweise auf einer Messe, kann der Gast mittels Virtual-Reality-Brille die Räumlichkeiten des Hotels bewundern.