Ansturm auf Ausbildung

10.000 Besucher bei der Premiere der neuen Ausbildungsmesse i.
Dornbirn Man kann von einem wahren Ansturm sprechen. Schließlich stürmten rund 10.000 Besucher an drei Tagen die Premiere der neuen Vorarlberger Ausbildungsmesse i. Die Nachfolgerin der bifo-Messe hat somit ihr Ziel klar erreicht. Nämlich jenes, einen großen Marktplatz zur Berufs- und Bildungsorientierung zu schaffen. „Die Besucherzahl zeigt uns, dass es richtig und wichtig war, die größte Ausbildungsmesse Vorarlbergs völlig neu zu konzipieren“, zieht Christoph Jenny, stellvertretender Direktor und Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg, ein äußerst positives Resümee.
Auf insgesamt 11.500 Quadratmetern wurde dabei ein Überblick über das gesamte Spektrum der Berufs- und Bildungsmöglichkeiten im Land geboten: In dieser Erlebniswelt wurden für die Interessierten 80 Lehrberufe live erlebbar gemacht und zehn Schultypen vorgestellt. Die WKV-Lehrlingsstelle, das Bifo und das AMS berieten vor Ort, zudem präsentierten die regionalen Lehrlingsinitiativen ihre Aktivitäten. Ein Anziehungspunkt war auch das ‚Foodie Paradies’, wo Vorarlberger Lehrlinge und Schüler für qualitativ hochwertige kulinarische Kreationen sorgten.
Eltern ins Boot holen
Und weil Bildungs- und Berufsentscheidungen essenzielle Lebensentscheidungen sind, war den Veranstaltern – Wirtschaftskammer und Land Vorarlberg – besonders wichtig, Jugendliche und deren Eltern gleichermaßen anzusprechen. „Mit erweiterten Öffnungszeiten am Samstag sind viele Jugendliche, welche die i in den Tagen davor bereits im Rahmen des Unterrichts besucht haben, mit ihren Eltern nochmal ins Messequartier gekommen“, informiert Christoph Jenny. Somit wurde ein weiteres Ziel der neuen Ausbildungsmesse erreicht. „Diese nutzten die Chance, auf der i mit vielen Ausbildern aus den unterschiedlichsten Branchen ins Gespräch zu kommen. Und auch die Aussteller waren über die große Nachfrage und die zahlreichen Informations- und Beratungsgespräche auf der i sehr erfreut“, so Jenny.
Und wer weiß, wie viele Jugendliche nach dem Besuch der Messe gesagt haben „i mach a Lehre.“ Damit wäre wohl dann das wichtigste Ziel der i erreicht.


Fakten
Besucher 10.000 an insgesamt
drei Messetagen
Berufe 80 Lehrberufe und zehn Schultypen wurden vorgestellt
Ausstellungsfläche 11.500 Quadratmeter im Messequartier Dornbirn