Lustenau Der Lustenauer Dichtungsspezialist Tecnoseal bleibt auch 2018 auf Wachstumskurs. In den ersten drei Monaten des Jahres konnte das Unternehmen bereits um 60 Prozent zulegen. Aus diesem Grund wurde auch der Mitarbeiterstand auf sieben aufgestockt, wie Inhaber und Geschäftsführer Gernot Stoppel erklärt. Insgesamt rechnet er für das heurige Jahr mit einer Verdoppelung des Umsatzes. Grund für den Optimismus sind laufende Projekte mit Neukunden, die kurz vor Abschluss stehen.
„Fachkompetenz und langjährige Erfahrung im Bereich der Dichtungstechnik macht Tecnoseal mittlerweile weit über die Grenzen zu einem der Marktführer. Die Flexibilität und Geschwindigkeit ist ein wesentlicher Entscheidungsfaktor für Kunden, sich für uns zu entscheiden“, erklärt Stoppel. Ein Erfolgsgrund sei auch der Maschinenpark nach modernstem Stand der Technik am Produktionsstandort in Lustenau. Weiter vom Markt abheben will sich Tecnoseal nun mit der Investition in ein neues Produktionsverfahren. Damit soll die Dichtungsfertigung in eine neue Dimension gebracht werden. Das neue Verfahren wird auf der Vier-Länder-Lieferantenbörse am 7. Juni im Dornbirner Messequartier zum ersten Mal in Österreich der Öffentlichkeit präsentiert.
Einen weiteren Schub im laufenden Jahr erwartet sich der Tecnoseal-Geschäftsführer von der Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001. Das vereinfache und vertiefe die Zusammenarbeit mit diversen Neukunden aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Medizintechnik. VN-reh