Sporthändler Hervis will als Mehrkämpfer bei den Kunden punkten

Der Sportartikelhändler setzt im Wettbewerb auf gute Mitarbeiter, großes Filalnetz und umfassendes Onlineangebot.
Schwarzach, Wals 2017 war für den österreichischen Sporthändler Hervis ein Rekordjahr, 2018 stagnierte der Umsatz auf hohem Niveau bei 520 Millionen Euro. Vorarlberg ist für den größten Sporthändler Österreichs ein gutes Pflaster, sagt Hervis-Geschäftsführer Alfred Eichblatt im Gespräch mit den VN. Die Vorarlberger sind sehr sportlich und legen Wert auf gute Qualität beim Sportequipment, und auf gute Erreichbarkeit. Das sei auch der Grund dafür, warum Hervis nun in Hohenems eine neue Filiale, die sechste im Land, eröffnet. „Wir sind in ganz Vorarlberg gut vertreten, Hohenems war bislang ein grauer Fleck auf unserer Landkarte“, so Eichblatt. Eröffnet wird bereits Anfang Mai. Die Leitung wird der Vorrlberger Florian Gmeiner übernehmen: “Wir legen Wert auf die örtliche Verankerung”, so der Manager.
Für Eichblatt ist es keine Frage, ob der stationäre Handel Zukunft hat oder ob künftig digital eingekauft wird. „Unsere Kunden schätzen Beratung.“ Sie schätzen aber auch die Möglichkeiten des Internets. Deshalb habe man bei Hervis früh auf Multichanneling gesetzt, also das Zusammenspiel verschiedener Verkaufs- und Informationskanäle. „Die Grenzen verschwimmen, der Kunde verbindet seinen Kauf und die Beratung mit der Marke“, und da sei Hervis ein echter Pionier, der das Multichanneling-Konzept weiter verbessere und den Kundenwünschen anpasse.
„Paddeling ist ein großer Trend. Im Winter gilt das für den Skitourenbereich.“
Alfred Eichblatt, Geschäftsführer Hervis
Der Sporthandel ist nicht nur in Vorarlberg umkämpft. Heute, Donnerstag, eröffnet in Feldkirch ein Intersport-Shop. Neben den lokalen Händlern, die oft Einkaufsgemeinschaften wie Sport 2000 angehören, ist auch der Anbieter SportsDirect nach einem turbulenten Markteinstieg wieder im Spiel. Vorarlberg profitiert auch im wachsenden Sportsegment von der Nähe zur Schweiz. Eichblatt: “Sport in allen Bereichen ist ein echter Megatrend.” Wettbewerb, so der Hervis-Chef, sei für die Branche und die Kunden gut. “Da können wir unsere Trümpfe ausspielen.” Beratung sei das Um- und Auf in Sachen Kundenbindung. Hervis sei gewappnet mit gut ausgebildeten Mitarbeitern und innovativen Lösungen wie z. B. der Boot Doc 3D Fußananalyse, mit der man binnen 30 Sekunden weiß, welches der richtige Sportschuh ist.
Hervis Sports Fakten
Umsatz 2018 520 Mill. Euro
Eigentümer Spar Österreichische Warenhandels-AG
Geschäftsführung Alfred Eichblatt, Hans K. Reisch
Mitarbeiter insgesamt 3100, in Österreich 1400
Filialen 225 (101 Österreich, 124 international)