Vorarlberger Wohnungen um 42,4 Prozent teurer als vor fünf Jahren

Höchste Durchschnittswohnungskosten: Vorarlberger Wohnungsmarkt im Allzeithoch.
Schwarzach Besitzer von Immobilien nutzen die hohen Preise, um zu verkaufen. Zudem wird kräftig neu gebaut. Die Nachfrage nach Immobilien bleibt weiterhin hoch. Ein Ende der Fahnenstange ist bei den Preisen augenscheinlich noch nicht erreicht. Das zeigen auch die neuesten Grundbuchauswertungen von Remax für das vergangene Jahr.
Während in Österreich eine Wohnung im Durchschnitt 197.687 Euro kostete, ist es in Vorarlberg weitaus mehr. Vorarlberg zählte 2018 zu den teuersten Bundesländern in Österreich, was die Wohnungspreise betrifft. Kurzum: Der Vorarlberger Wohnungsmarkt wächst stärker als überall sonst.
Im vergangenen Jahr wurden in Vorarlberg insgesamt 3147 Wohnungstransaktionen durchgeführt. Das sind um 11,5 Prozent mehr als zuletzt und ist zugleich die höchste Steigerungsrate im Bundesvergleich. Insgesamt flossen laut Remax-Immospiegel 869 Millionen Euro an die Wohnungsverkäufer, um ein Fünftel mehr als noch im Jahr zuvor.
267.569 Euro im Schnitt
Während also österreichweit eine Wohnung im Schnitt 197.687 Euro kostete, waren es in Vorarlberg 267.569 Euro. Dabei spannt sich der preisliche Bogen von Bludenz (254.314 Euro, +2,7%) bis nach Feldkirch (254.740 Euro, +1,2%), Bregenz (277.277 Euro, +9,3%) und Dornbirn (281.258 Euro, +23,2%). Feldkirch legte mengenmäßig am stärksten zu, und überschritt als erster Vorarlberger Bezirk die Marke von 1000 verkauften Wohnungen (1016).
Mit diesen Wohnungspreisen spielt das gesamte Bundesland Vorarlberg laut Remax in einer Liga mit dem teuersten Drittel der Wiener Wohnungsbezirke und über dem Niveau der Landeshauptstädte Innsbruck und Salzburg. Einzig Landeck und Kitzbühel finden sich noch in diesem exklusiven Preisumfeld. Beachtlich ist auch der Blick auf den Fünfjahresvergleich: Die Wohnungsverkäufe in Vorarlberg stiegen in diesem Zeitraum um zwei Drittel (+66,1%), die Preise legten um 42,4 Prozent zu.
Einen Preisunterschied gibt es je nach Gebrauchszustand. Eine Neubauwohnung kostete im Schnitt 321.359 Euro, eine gebrauchte Immobilie hingegen 224.914 Euro. Noch ein Alleinstellungsmerkmal: Laut Remax ist in keinem anderen Bundesland der der Anteil der Neubauwohnungen an allen verkauften Eigentumswohnungen so hoch wie in Vorarlberg (42 Prozent). Das erklärt letztlich auch den großen Unterschied beim Durchschnittspreis im Österreich-Vergleich.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.