Loacker Recycling: Die fünfte Generation übernimmt das Ruder

Im Herbst Übergabe der Geschäftsführung an Christian Loacker, weitere Firmenübernahmen im Visier.
Götzis Recycling-Kompetenz in fünfter Generation – bei Loacker hat man schon Ressourcenmanagement betrieben, als es diesen Begriff noch gar nicht gab. Die Flamme wird vom geschäftsführenden Gesellschafter Karl Loacker im Oktober an an seinen Sohn Christian Loacker (Jg. 1982) weitergegeben. Christian Loacker bringt die entsprechende Erfahrung mit, er ist seit 2005 im Unternehmen tätig und bereits seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung.
Ganz will Karl Loacker aber noch nicht vom 1876 gegründeten Familienunternehmen lassen. Nach seinem Rückzug als Geschäftsführer, diese Position übernahm er 2012 von seinem Bruder Michael, werde er noch drei Jahre lang im Unternehmen tätig sein, allerdings ohne offizielle Funktion. Christian Loacker steht ein Geschäftsleitungsgremium zur Seite, das derzeit sechs Mitglieder umfasst. Künftig soll sie Geschäftsleitung aus fünf Mitgliedern aller relevanten Bereiche bestehen.
Leichtes Umsatzplus
Das Unternehmen, das inzwischen 28 Firmen mit 43 Betriebsstätten umfasst, erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen konsolidierten Umsatz von 715 Millionen Euro, ein Plus von 1,4 Prozent. Die Ertragssituation sei klar positiv ausgefallen. “Mengenmäßig haben wir uns auf dem Niveau von 2017 bewegt. Es gab keine nennenswerte Steigerung”, resümiert Karl Loacker. Für das Geschäftsjahr 2019 geht die Loacker-Geschäftsführung davon aus, dass man das Niveau von 2018 halten werde. Allerdings würden sich die Anzeichen für eine Konjunkturabkühlung mehren.
Herausforderung Häusle
Im Vorjahr hat Loacker Recycling die vor Jahren übernommene Lustenauer Entsorgungsfirma Häusle bekanntlich zur Gänze in die Firmengruppe fusioniert. “Das war sicherlich die schwierigste Integration aller unserer Übernahmen”, betont Karl Loacker. Allerdings laufe die betriebliche und finanzielle Sanierung des Lustenauer Standorts nach wie vor.
Weitere Übernahmen
Trotzdem hat Loacker Recycling die Lust am Expandieren durch Firmenübernahmen nicht verloren. Aktuell seien zwei weitere Übernahmen von Recyclingunternehmen außerhalb Österreichs in der Pipeline. “Wachstum ist unser klares strategisches Ziel”, so Karl Loacker. Auch sonst wird investiert: Nach rund 35 Millionen Euro im Vorjahr sind für für heuer 40 Millionen Investitionsbudget vorgesehen, zehn Millionen davon an den Vorarlberger Standorten des Recyclingpioniers.
Loacker Recycling
Gründung 1876
Geschäftsleitung aktuell Karl Loacker, Dieter Schatz, Thomas Schäfer, Christian Loacker, Mario Loacker, Gerald Engler, Thomas Loacker
Umsatz 2018 715 Mill. Euro (+1,4%)
Firmen 28 Unternehmen mit 43 Betriebsstätten in sechs Ländern
Mitarbeiter rund 1300