Innovative Leistungen

Sechs Unternehmen mit Vorarlberger Innovationspreis ausgezeichnet.
Dornbirn Zum 16. Mal haben Wirtschaftskammer und Land Vorarlberg den Innovationspreis für herausragende Leistungen verliehen. Dabei wurden im Messequartier in Dornbirn sechs heimische Unternehmen für die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren ausgezeichnet.
Technologie bis Wäsche
Der Innovationspreis ging heuer an Crate.io (Dornbirn, USA) für ihre IoT-Datenbank-Technologie, an stAPPtronics (Sulz) für deren smarte Sensoren-Sohlen, an TransApp Technologies (Klaus) für deren Farbpulver-Applikationsmethode, an SIE Connect (Lustenau) für ihre intelligente Online-Handelsplattform elektronischer Baugruppen, an Wolford (Bregenz) für die Entwicklung kreislauffähiger Bekleidung nach dem „Cradle to Cradle“-Prinzip sowie an die Kaufmann Zimmerei und Tischlerei (Reuthe) für die seriell vorgefertigten Raummodule aus Holz.
Der Preis wird im Abstand von zwei Jahren verliehen. Über 420 Projekte wurden in den vergangenen Jahren bei den 16 Ausschreibungen eingereicht. Knapp 100 Unternehmer konnten seit 1988 den Innovationspreis entgegennehmen. Viele der ausgezeichneten Unternehmen sind nachhaltig erfolgreich und ihre Produkte international am Markt führend.
Wieso es diesen Innovationspreis gibt, umschreiben Wirtschaftskammerpräsident Hans-Peter Metzler und Landeshauptmann Markus Wallner: „Innovation führt zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Vorarlberger Unternehmen sowie zu einer Steigerung der Lebensqualität und des Wohlstands der Bürger“, sagen sie über die Wichtigkeit der Innovationsleistungen der heimischen Wirtschaft. Letztlich sei die hohe Konkurrenzfähigkeit der heimischen Betriebe eng mit einer ausgeprägten Innovationsorientierung verknüpft.
In Zukunft bestehen
Durch die zunehmende Komplexität von Produkten und Dienstleistungen sowie den stetig steigenden globalen Wettbewerbsdruck seien Vorarlbergs Betriebe nämlich geforderter denn je, innovativ zu sein. „Nur wer Zukunftsthemen aktiv angeht, wird auch in Zukunft bestehen können“, umreißt Landeshauptmann Wallner. Die Innovationspreise sind mit je 2000 Euro dotiert. VN-RE





