Finanzbildung auf sechs Rädern

FLiP2Go, der größte Bildungsbus Europas, tourt durchs Ländle.
Schwarzach Unter dem Motto „The Future is Yours – 200 Jahre Erste Bank und Sparkassen“ wurde mit FLiP2Go eine österreichweite Finanzbildungsinitiative für ein gesundes Geldleben und zur Prävention von Überschuldung gestartet.
Der Bedarf an gezielter Wissensvermittlung im Zusammenhang mit Wirtschafts- und Finanzthemen ist groß. Eine Economic-Literacy-Studie der WU Wien im Auftrag des österreichischen Sparkassenverbandes ergab unter anderem, dass nur rund die Hälfte der Schüler erkannte, dass Girokonten einen bargeldlosen Zahlungsverkehr ermöglichen und die Grundlage für Überweisungen und Kartenzahlungen bilden. FLiP2Go ist nun zwischen 27. Juni und 12. Juli 2019 auch in Vorarlberg erlebbar.
Hightech-Bus macht neugierig auf Finanzwissen
FLiP2Go richtet sein Angebot an zwei Zielgruppen: Kinder von zehn bis 14 Jahren und Jugendliche von 15 bis 17 Jahren. Aber auch Erwachsene sind eingeladen, ihr Finanzwissen auszubauen. Der Besuch ist für alle kostenlos. „Während der Schulzeit stellen die Vorarlberger Sparkassen FLiP2Go Partnerschulen in Bregenz, Schwarzach, Feldkirch, Bludenz und dem Bregenzerwald zur Verfügung. An Wochenenden und in den Ferien ist FLiP2Go auch für die Öffentlichkeit zugänglich“, lädt Werner Böhler, der Sprecher der Vorarlberger Sparkassen, die Vorarlberger Bevölkerung ein.

Bis zu 32 Spielende können gleichzeitig die rund 100-minütige Spielrunde auf den zwei Ebenen des Busses absolvieren. Auf seine Kosten kommt aber auch, wer nur hineinschnuppern möchte. Man durchläuft sieben interaktiv-multimediale Stationen, an denen entweder gemeinsam oder gegeneinander gespielt wird. In der Station „WeltReise“ begeben sich die Spielenden auf eine virtuelle Schiffsreise, die den Einfluss von Konsumentscheidungen auf globale Produktionsketten verständlich macht. Im „AusgabenCheck“ werden Haushaltsbudgets auf Ausgabengruppen wie Wohnen oder Ernährung aufgeteilt, wodurch sich die Bedeutung der persönlichen Budgetplanung spielerisch erschließt. Der „Job-O-Mat“ vermittelt den Zusammenhang von Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten. Im „MarktHandel“ schlüpfen die Spielenden in die Rolle von Marktstandbesitzern und erleben die Wirkung von Angebot und Nachfrage auf die Preise. Im „GeldLabyrinth“ lernt man nicht nur die Funktionsweise von Geld kennen, sondern wird auch bezüglich der Gefahren von Verschuldung sensibilisiert. Im Unterdeck findet sich außerdem eine barrierefreie Spielstation für einen Rollstuhlbenützer. Der Bus ist mit großen HD-Touchscreens ausgestattet, auf denen die unterschiedlichen Aufgaben gespielt und gelöst werden können.
Publikumstermine in Vorarlberg
04.07.2019 Kulturhaus Dornbirn, 09:00 – 16:00 h
05.07.2019 Kulturhaus Dornbirn, 09:00 – 16:00 h
06.07.2019 Luschnouar Markt, 09:00 – 13:00 h
08.07.2019 Lustenau Kirchplatz, 09:00 – 16:00 h
09.07.2019 inatura Dornbirn, 09:00 – 16:00 h
10.07.2019 Sparkasse Lochau, 08:30-12:00, 14:00-16:00 h
11.07.2019 Sparkassenplatz Sparkasse Bludenz, 09:00 – 16:00 h
12.07.2019 Sparkassenplatz Sparkasse Bludenz, 09:00 – 16:00 h
