Spar schließt die letzte Lücke im Land

Markt / 27.06.2019 • 08:00 Uhr
Spar schließt die letzte Lücke im Land
Spar-Vorarlberg-Geschäftsführer Gerhard Ritter (r.), Spar Aufsichtsrat Guntram Drexel (2.vl) und Vertriebsleiter Thomas Schwärzler (l.) sowie Bürgermeister Andi Haid (2.vr) wünschen dem neuen Riezler Spar-Kaufmann Mario Plangger und seiner Partnerin Cornelia viel Erfolg mit dem neuen Markt. HIRSCHBÜHL

Erster Markt im Kleinwalsertal eröffnet. Grünes Licht für Hatlerdorf.

Dornbirn, Riezlern Die Handelskette Spar ist mit ihren Kaufleuten sowie den von Spar selbst geführten Geschäften in Vorarlberg flächendeckend vertreten. Aber erst seit Donnerstag. Denn seit der Gründung der Spar Vorarlberg vor über 60 Jahren gab es einen weißen Fleck: Im Kleinwalsertal war das Unternehmen nicht vertreten. Dafür, dass diese letzte Lücke nun geschlossen wurde, sorgt Spar-Kaufmann Mario Plangger, der ab sofort in seinem Nahversorgungsmarkt viel Regionales aus Vorarlberg anbietet.  Die Lage könnte nicht besser sein: Der neue Supermarkt mit über 300 Quadratmetern Verkaufsfläche liegt direkt an der Hauptstraße in Riezlern gegenüber der Talstation der Kanzelwandband. Dass der laut Spar-Expansionsmanager Wolfgang Kaufmann „mit Abstand beste Standort im Kleinwalsertal“ überhaupt zu haben war, hängt mit dem Rückgang einer bis vor wenigen Jahren im Kleinwalsertal dominierenden Branche zusammen. Spar konnte sich das ehemalige Sparkassen-Gebäude in Riezlern sichern und hat es zu einem topmodernen Markt umgebaut.

Neuestes Ladenkonzept

Aktiv ist Spar auch andernorts. Erst vor Kurzem wurde nach acht Wochen Umbau der Spar-Markt im Einkaufszentrum GWL in Bregenz in einem völlig neuen Ladendesign wiederöffnet und bietet nun auf rund 870 Quadratmetern Frische- und Feinkost in großer Auswahl. Eine großzügige Bedienungsabteilung steht im Mittelpunkt des völlig neuen Ladenkonzepts.

Bewegung gibt es im Hatlerdorf. Für den auf dem ehemaligen Rose-Aareal projektierten neuen Sparmarkt wurde im Rahmen der Vertragsraumplanung zwischen Stadt und Spar eine Vereinbarung geschlossen, die sicherstellen soll, dass das Gebäude möglichst gut in das Quartier eingebunden werden kann. Dass die Qualität stimmt, dafür sorgte auch ein Architekturwettbewerb, den das Büro Marte.Marte Architekten für sich entscheiden konnte. Bei der Detaillierung des Projekts, das eine große Tiefgarage und oberhalb des Marktes mehrere Wohnungen vorsieht, konnten die festgelegten Rahmenbedingungen fast zur Gänze eingehalten werden.