Millioneninvestitionen beim Auszugsysteme-Hersteller Fulterer

Markt / 29.10.2019 • 16:00 Uhr
Millioneninvestitionen beim Auszugsysteme-Hersteller Fulterer
Das Sortiment von Fulterer umfasst u. a. Rollschubführungen und Auszugsysteme für Großküchen, und Apotheker-Ziehschränke. FA

Fulterer AG & Co KG rüstet den Firmenstammsitz in Lustenau für acht Millionen Euro auf.

Lustenau Die Fulterer AG & Co KG rüstet ihren Firmenstammsitz in Lustenau auf. So wird der Hersteller von Auszugsystemen im Schwerlastbereich nordseitig des Bestandes eine neue Halle errichten, zudem wird eine neue Fertigungslinie mit einer 800-Tonnen-Presse installiert. Investiert werden bis zum Juni 2020 dafür rund acht Millionen Euro. Gleichzeitig soll in der bereits bestehenden Halle eine neue Fertigungslinie entstehen. Und schließlich wird auch eine neue Zufahrtsstraße in Betrieb genommen.

2000 Quadratmeter mehr

Fulterer bekommt durch den Hallenneubau eine Erweiterung der Produktionsflächen um 2000 Quadratmeter. Zudem werden das Lager und andere Räumlichkeiten um 1000 Quadratmeter aufgestockt. Im Zuge dessen wird auch ein völlig neues Logistikkonzept umgesetzt.

800-Tonnen-Presse

Herzstück der neuen Fertigungslinie ist eine Presse der Firma Kaiser Andritz mit einer Presskraft von 800 Tonnen. Die Arbeitstischfläche von 4,3 mal 2,0 Meter ist mit dieser Größe unter den Auszugherstellern im Dreiländereck einzigartig. Aufgrund des Gewichts der Presse, 230 Tonnen, muss das Fundament der Maschine auf über fünf Meter Tiefe gesetzt werden.

Das Familienunternehmen Fulterer wurde Mitte der 1950er-Jahre von Karl Fulterer gegründet. Gegenwärtig teilen sich Manfred Fulterer und sein Sohn Axel Fulterer die Geschäftsführung.

Das Sortiment umfasst Rollschubführungen und Auszugsysteme für Großküchen, Apotheker-Ziehschränke, Werkzeugschränke, Betriebseinrichtungen, Ladenbau, Nutzfahrzeuge, Gastronomie, Laborwelten (Reinraum) und Holzhandwerk. Dazu kommen kundenspezifische Sonderlösungen. Neben Lustenau befinden sich weitere Standorte in der Schweiz, USA, Mexiko und China. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 250 Mitarbeiter.