In der Arbeitswelt 4.0

Unternehmer Christian Leidinger.
Arbogaster Wirtschaftsgespräch widmet sich der Zukunft der Arbeit.
Arbogast Im Rahmen der Arbogaster Wirtschaftsgespräche sollen Unternehmer vor den Vorhang geholt werden, die mit Geist und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein die Entwicklung der Gesellschaft positiv beeinflussen. Sie diskutieren mit Gästen aus Sozialeinrichtungen, Kirche oder Politik.
Am 12. März gehen die Arbogaster Wirtschaftsgespräche in die dritte Runde. Diesmal geht es um die Zukunft unserer Arbeit. Welche Chancen tun sich auf? Welche Ängste sind berechtigt? Ist eine menschlich gestaltete Digitalisierung möglich?
Die Gäste am Podium: Ökonom David Stadelmann, ein gebürtiger Sibratsgfäller, der darüber forscht und schreibt, wie sich neue Technologien auf unser Arbeitsleben auswirken. Der Psychologe Elmar Weiskopf, der sich besonders mit den Ängsten und Überforderungen der Menschen in der Arbeitswelt auseinandersetzt. Unternehmer Christian Leidinger, der in seinem Handwerksbetrieb am Standort Bludenz die Vier-Tage-Woche eingeführt hat. Sowie der
Sozial- und Wirtschaftswissenschafter Ingo Gächter, ein gebürtiger Klauser, eh. Google-Partner und Filmemacher, der im Bereich Digital Life und Transformation forscht. Dazwischen musiziert der Pianist Andreas Paragioudakis.



Arbogaster Wirtschaftsgespräch: 12. März, 19 Uhr (kein Eintritt, Selbsteinschätzung vor Ort). Anmeldung unter arbogast.at