Corona sorgt für riesigen Anstieg bei bargeldlosem Zahlen

Markt / 01.04.2020 • 13:39 Uhr
Corona sorgt für riesigen Anstieg bei bargeldlosem Zahlen
Immer mehr Vorarlberger greifen zur Bankomatkarte, um an der Supermarktkasse zu bezahlen. VN/LERCH

Aufruf wirkt: Immer mehr Menschen schwenken von Bar- auf Plastikgeld um.

Schwarzach Seit Beginn der Corona-Maßnahmen appellieren die Händler an ihre Kundschaft, das Bargeld in der Tasche zu lassen und zur Bankomat- bzw. Kreditkarte zu greifen. Der Aufruf zeigt Wirkung, obwohl die Österreicher und Vorarlberger als Bargeld-Fans gelten. So bezahlen in den Sutterlüty-Märkten inzwischen noch nicht alle, aber rund 60 Prozent der Kunden mit Karte. Vor der Corona-Pandemie lag das Plastikgeld noch bei rund 30 Prozent, wie Geschäftsführer Alexander Kappaurer berichtet. Er hoffe, dass die Anhebung des Limits ohne PIN-Eingabe von 25 auf 50 Euro, die vergangene Woche angekündigt wurde, nun auch verwirklicht wird. Das erhöhe die Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden weiter. Auch Mastercard als Kartenanbieter begrüßt die Erhöhung des Limits, wie das Unternehmen mitteilt. Möglich wird es ab 13. April, nachdem sich am Mittwoch die österreichischen Banken auf diese Maßnahme geeinigt haben.

Auch bei Spar ist ein signifikanter Anstieg der bargeldlosen Bezahlung festzustellen, wie die Sprecherin des Handelskonzerns, Nicole Berkmann auf VN-Anfrage mitteilt. Waren es vor dem 16. März noch rund 30 Prozent der Kunden, die mit Karte bezahlten, sind es inzwischen über 50 Prozent der Kunden, die der Bitte nach Karte Folge leisten. Tendenz weiter steigend.