Corona: Aluminium-Profile aus Nenzing für systemerhaltende Industrie

Hydro Nenzing produziert Komponenten für dringend benötigte Geräte.
Nenzing Hydro Nenzing beweist sich in dieser außergewöhnlichen Zeit der Corona-Pandemie als Kompetenzzentrum für Industrieanwendungen aus Aluminium. Der Standort beliefert zahlreiche Unternehmen der systemrelevanten Industriesegmente, insbesondere der Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Gesundheit, Automation und Life support. Aktuell unterstützt Hydro Kunden vor allem mit Aluminium-Strangpressprofilen, welche für die Produktion von dringend benötigten Atemgeräten für die Lebenserhaltung von Patienten und von Notfallzelten für die Erstversorgung benötigt werden.
Schnell und punktgenau
Die Nähe zum Kunden ist dabei ein enormer Vorteil: „Unsere Mitarbeitenden sind für unsere Kunden und Partner auch im Home-Office jederzeit erreichbar. Durch unsere Flexibilität können wir schnell und punktgenau auf Marktanforderungen reagieren und für die benötigten systemrelevanten Produkte Aluminiumprofile entwickeln und produzieren“, so Geschäftsführer Manfred Rotschne.
Komponenten
So werden für das Bregenzer Unternehmen Glas Marte Profile für eine Sicherheitslösung produziert. Es handelt sich um Teile für mobile Trennwände, die zwischen Arbeitsplätzen als vorbeugende Maßnahme zur Eindämmung der Virusverbreitung eingesetzt werden. Das Osttiroler Unternehmen Medgas-Technik verfügt über das gesamte Spektrum an Medienversorgungssystemen, die in der Medizintechnik eingesetzt werden. Hydro liefert dafür ein hochentwickeltes System aus Aluminium-Strangpressprofilen. Das Unternehmen Kanya AG aus der Schweiz stellt aufgrund der aktuellen Lage Hilfszelte für Großbritannien her, dafür beziehen sie von Hydro Nenzing benötigte Aluminiumkomponenten.
Damit die Produktion sicher ist, wurden die Arbeitsprozesse und Maßnahmen so gestaltet, dass auch bei Infizierung einzelner Mitarbeiter im Werk keine Gefahr einer Ansteckung für weitere Beschäftigte besteht.