Lebenshilfe: Betreuung bleibt auch in schwieriger Zeit aufrecht

Werkstätten und Geschäfte geschlossen, Wohnhäuser nicht.
Götzis Menschen mit Beeinträchtigungen gehören vor allem auch aufgrund verschiedener Vorerkrankungen zur Risikogruppe. Um sie bestmöglich zu schützen, hat die Lebenshilfe Vorarlberg bei Ankündigung der Corona-Maßnahmen ihre Wirtschaftsbetriebe, Fach- und Werkstätten, Geschäfte, einige Kantine.L-Standorte und auch den Familienservice außerhalb der Familie bis auf Weiteres geschlossen. Zur Kontaktreduzierung sind seither auch die Arbeitsbereiche des Sunnahof sowie das Integrative Ausbildungszentrum für Externe nicht mehr geöffnet. Nicht so die Wohnhäuser und die ambulanten Wohnformen, wo an die 400 Menschen versorgt werden. Hier leisten die Mitarbeitenden einen ganz wichtigen Beitrag. Die aktuelle Situation stellt alle vor große Herausforderungen, die gemeinsam und mit vollem Engagement gemeistert werden. So sind auch Mitarbeitende aus den anderen Bereichen jetzt in den Wohnhäusern im Einsatz.
In der Landesgeschäftsstelle in Götzis sind sehr viele Mitarbeitende der Verwaltung im Homeoffice, ein Krisenteam kümmert sich um alle Anfragen aus den Standorten. In dieser Zeit gehe es noch mehr darum, Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige bestmöglich zu begleiten, heißt es aus der Sozialorganisation.