Am 15. Mai öffnen Kirchen und Wirtshäuser wieder ihre Türen

Österreich sperrt schrittweise wieder auf – die wichtigsten Termine.
Wien Der nächste Schritt in die “neue Normalität”, was immer darunter zu verstehen ist: Die Bundesregierung hat am Dienstag ihren weiteren Fahrplan für Öffnungen und Erleichterungen für die Österreicher in den verschiedensten Bereichen vorgestellt, immer mit dem Vorbehalt, dass die positive Entwicklung in der Bekämpfung der Corona-Pandemie auch weiterhin anhält. Was in der Wirtschaft für ein leichtes Aufatmen sorgt, tut das auch bei der Bevölkerung, wie man an den Beispielen seit 14. April sieht. Nicht nur im Handel läuft der Betrieb langsam (und in Baumärkten schneller) wieder an, auch die ersten offenen Wochenmärkte wurden gut besucht und am Drive-in-Schalter von Mc Donald´s herrschte sogar Stau. Nun bereiten sich die nächsten Berufsgruppen auf die Öffnung ihrer Betriebe vor und auch die Kirchen dürfen endlich wieder besucht werden. Die wichtigsten Schritte im Überblick.
Ausgangsbeschränkungen laufen in der derzeitigen Form noch bis Ende April, eine Neuregelung für die Phase ab 1. Mai wird die Regierung kommenden Dienstag präsentieren. „Plan ist, dass es ab 1. Mai Möglichkeiten geben soll, im engsten Kreis zusammenzukommen und das Familienleben auch über die Kernfamilie hinaus stattfinden zu lassen“, erklärt Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Gastronomie. Ab 15. Mai wird die Gastronomie wieder hochfahren. Die Lokale dürfen bis 23 Uhr offen halten (die VN berichteten).In den Restaurants und Lokalen werden die Mitarbeiter Mund-Naseschutz tragen müssen. Regelungen zu Gruppengrößen und Abstandsmaßnahmen in der Gastronomie will die Regierung ebenso am Dienstag präsentieren, für größere Gruppen soll es aber noch länger nicht möglich sein, gemeinsam einzukehren.
Handel, Dienstleistungen. Ab 1. Mai können alle Geschäfte wieder öffnen und auch alle Dienstleistungen dürfen wieder angeboten werden. Ursprünglich war geplant, bei den Dienstleistern den Frisören den Vortritt zu lassen. Dieser Plan wird nun erweitert. Alle Dienstleistungen mit Ausnahme von Freizeit, Gastro und Tourismus dürfen ab 1. Mai angeboten werden. „Überall gelten die Abstandsregeln.“ Bei gewissen Arbeiten sei dies nicht möglich. Das sei ihm bewusst, sagt Kurz. Dann müsse der Abstand zu den anderen Kunden zumindest vereinbart werden.
Kirche. Ebenfalls ab 15. Mai sollen Gottesdienste wieder möglich sein – unter Auflagen und Sicherheitsvorkehrungen, wie Kurz betonte. Kirchen und Religionsgemeinschaften seien jedenfalls nicht mit anderen Gruppen vergleichbar, betont Kurz. Mit der zuständigen Kultusministerin Susanne Raab sollen die Regelungen ausgearbeitet werden, sodass künftig “ein Minimalbetrieb stattfinden kann”.