Börsentipp: Kommt beim Öl der nächste Boom?

Markt / 01.05.2020 • 15:30 Uhr
Börsentipp: Kommt beim Öl der nächste Boom?
Die Öllager sind randvoll, denn die Nachfrage ist eingebrochen. AFP

Börsenexpertin Monika Rosen über die Perspektive für den Ölpreis.

Wien Derzeit wird scheinbar jede Menge Öl gefördert, das keiner haben will. Flugzeuge bleiben am Boden, Fabriken stehen still, die Nachfrage ist eingebrochen. Dazu kommt, dass gerade in den USA die Öllager randvoll sind.

Das führte Ende April zu der paradoxen Situation, dass der Preis für die US Ölsorte WTI kurzzeitig negativ wurde. Niemand wollte zu dem Zeitpunkt Öl physisch angeliefert bekommen, und so waren die Marktteilnehmer eben bereit, für die Abnahme von Öl sogar zu bezahlen.

Um das Ganze ein wenig einzuordnen: für eine Anlieferung von Öl im Sommer, also etwa im August, musste man immer bezahlen, denn bis dahin rechnet man mit einem zumindest teilweisen Neustart der Wirtschaft. Vor der Krise lag der weltweite Ölverbrauch bei 100 Mill. Fass pro Tag, heuer soll die Nachfrage um knappe 10% oder 9,3 Mill. Fass pro Tag sinken.

Was die mittelfristige Perspektive für den Ölpreis betrifft, so gibt es durchaus Stimmen, die einen drastischen Anstieg für möglich halten. Die Drosselung der Ölförderung geht derzeit relativ langsam vonstatten, auch der OPEC hat man ja vorgeworfen, mit ihren Förderkürzungen zu lang gezögert zu haben. Wenn das Angebot aber erst einmal reduziert ist, könnte das zeitlich genau mit dem Moment zusammenfallen, in dem Konjunktur und Ölnachfrage wieder anspringen.

Monika Rosen ist Chefanalystin des UniCredit Bank Austria Premium Banking