Rauch: Zum 100. Geburtstag gab es die Umsatzmilliarde

Markt / 05.06.2020 • 12:20 Uhr
Rauch: Zum 100. Geburtstag gab es die Umsatzmilliarde
Erfolgreiche Jahresbilanz 2019 bei Rauch Fruchtsäfte in Rankweil mit erstmals einer Umsatzmilliarde.

Rauch Fruchtsäfte erzielt 2019 beste Bilanz der Unternehmensgeschichte.

Rankweil Im Geschäftsjahr 2019 hat der Rankweiler Lebensmittelhersteller Rauch Fruchtsäfte mit der ersten Umsatzmilliarde das Vorjahresergebnis trotz einer wetterbedingt schwierigen Ernte in Europa um vier Prozent übertroffen. Damit ist ein neuer Bestwert in der 100-jährigen Firmengeschichte erreicht. Das Familienunternehmen gehört zu den größten privaten Lebensmittelherstellern Österreichs und zu den Top Ten der beliebtesten Marken des Landes. Mit einem Exportanteil von 66,7 Prozent ist der Fruchtsafthersteller weltweit in mehr als 100 Ländern präsent.

„Wir beschäftigen mittlerweile mehr als 2000 Mitarbeiter weltweit und entwickeln uns weiterhin sehr gut. Ich bedanke mich bei den Teams an allen Standorten für ihr großes Engagement. Denn obwohl die Ernten in Europa wetterbedingt letztes Jahr zum Teil schwierig ausfielen, konnten wir im Ergebnis erneut zulegen“, freut sich Jürgen Rauch, CEO von Rauch Fruchtsäfte, über den Rekord. Das erzielte Wachstum entspricht einem Wert von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit inzwischen zwölf Niederlassungen und einem Exportanteil von 66,7 Prozent wurde der Rekordumsatz zu rund zwei Dritteln im Ausland erwirtschaftet.

rePET schont die Umwelt
Mit insgesamt zwölf Marken wie z. B. Rauch Happy Day, Rauch Eistee und Rauch Juice Bar steht der Fruchtsafthersteller für höchste Qualität und Genuss. Daneben verstärkt das Familienunternehmen sein Engagement weiter auch im Bereich Nachhaltigkeit und setzte bereits Maßnahmen für umweltbewusstes Wirtschaften erfolgreich um: Als erster Fruchtsafthersteller weltweit ist es Rauch im vergangenen Jahr gelungen, die gesamte Produktkategorie Rauch Juice Bar in 100 Prozent recycelten PET-Flaschen (rePET) anzubieten. Dieser Weg wird in den nächsten Jahren kontinuierlich bei allen Marken weiterverfolgt und ausgebaut.

Auch in den Frühlingsneuheiten spiegelt sich das Thema Nachhaltigkeit durch weniger Zucker und Bioqualität wider. Mit der jüngsten Marke Rauch Juice Bar setzt Rauch Fruchtsäfte auf die zunehmende Beliebtheit von gesünderen und umweltbewussten Alternativen. Dieser Trend wurde auch 2020 speziell für den Bereich Healthy Lifestyle mit einem weiteren neuen Produkt ergänzt: Sparkling Water & Fruit – natürliches Mineralwasser mit 14 Prozent Frucht. Dabei verzichtet die Marke auf zugesetzte Süßungsmittel sowie Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe.

Tradition trifft Trends
„Wir ehren das Alte und begrüßen das Neue“, bleibt auch im nächsten Rauch-Jahrhundert die Unternehmensphilosophie. Der Hauptsitz ist noch immer in Rankweil, wo vor 100 Jahren mit einer kleinen Mosterei der Grundstein des Fruchtsaftherstellers gelegt wurde. Als Familienunternehmen möchte sich Rauch Fruchtsäfte diese Wurzeln bewahren. Die mittlerweile 2022 Mitarbeitenden nehmen einen besonders hohen Stellenwert im Unternehmen ein. „Obwohl wir immer größer und globaler werden, ist es uns sehr wichtig, dass wir im Team immer näher zusammenwachsen“, erklärt Rauch.

Rauch wächst international
Trotz Standorttreue zu Rankweil und Österreich verfolgt Rauch Fruchtsäfte eine globale Strategie. Zusammen mit den Partnern Red Bull und Ball wurde mit dem Bau eines neuen Werks in Glendale, Arizona, der Schritt über den großen Teich gewagt. Währenddessen eröffneten in Europa weitere Rauch Juice Bars in Belgrad und Südtirol ihre Tore.

Rauch Fakten

Gründung: 1919

Firmensitz: Rankweil

Mitarbeiter: 2022, 36 Lehrlinge

Niederlassungen: 12

Umsatz 2019: EUR 1.019.000

Geschäftsführung: Jürgen Rauch (CEO), Wolfgang Schwald, Markus Ohneberg, Harald Krammer, Daniel Wüstner