Sofortmaßnahmen am Zoll in Wolfurt eingeleitet

Markt / 18.06.2020 • 08:00 Uhr
Sofortmaßnahmen am Zoll in Wolfurt eingeleitet
Der Stau rund um das Zollamt Wolfurt ist eine Belastungsprobe für Autofahrer, Chauffeure und Zöllner gleichermaßen. VN/STEURER

Landesrat Tittler will neues Zollgebäude und mehr Zöllner.

Wolfurt, Bregenz Der Stau rund um das Zollamt Wolfurt ist eine Belastungsprobe für Autofahrer, Chauffeure und Zöllner gleichermaßen. Das Problem habe man schon länger erkannt und auch bereits Maßnahmen in die Wege geleitet, etwa  eine Ausweitung der Stellplätze im Jahr 2019, sagt Landesrat Marco Tittler im Gespräch mit den VN. Die pandemischen Herausforderungen der vergangenen Wochen und Monate machten diese zwischenzeitliche Entlastung allerdings zunichte und zeigten, dass man nicht länger zuwarten könne. Deshalb war der Politiker in jüngster Zeit mehrmals vor Ort, zuletzt mit Staatssekretär Magnus Brunner.

Was es brauche, seien mehr Zollbeamte, aber vor allem auch ein neues Gebäude, um des nach wie vor zunehmendem Abfertigungsbetriebs Herr zu werden. Er sei deshalb mit dem Finanzministerium, Verkehrsministerium und der ÖBB Immo als Eigentümer des Geländes am Terminal Wolfurt in Gesprächen, auch bei Bundeskanzler Sebastian Kurz habe man interveniert. “Der Kanzler hat zugesagt, das Thema Zoll eigens zu behandeln”, so Tittler. Als Sofortmaßnahme wurde eine Taskforce einberufen, bestehend aus Vertretern der Zollbehörden Österreichs und der Schweiz, der Speditionswirtschaft, der Polizei, der ansässigen Unternehmen und des Landes Vorarlberg. Die Abläufe von Zoll und Speditionen sollen raschest an die neue Situation angepasst werden, das Land hat den Sicherheitsdienst aufgestockt und zusätzlich Flächen für Lkw zur geregelten Zufahrt zum Zollamt geschaffen. Die Polizei sorgt für die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses.