Drei Lustenauer Gründer wollen den Fahrzeugmarkt aufmischen

Lustenauer Start-up einfachauto.at will Neuwagenkauf einfacher und günstiger gestalten.
Lustenau Sie teilen sich die Begeisterung für Autos und wollen den Fahrzeugmarkt aufmischen: Erk Wiese (25), Gabriel Vogel (22) und Victor Fulterer (21) haben im Herbst ihr Unternehmen einfachauto.at mit Sitz in Lustenau gegründet. Nun ist die Webseite online.
Dort können sich Kunden ihren Neuwagen kaufen. Und dies, so das Motto der Plattform, so einfach und günstig wie möglich. Denn der Fahrzeugmarkt ist für die Gründer zu undurchsichtig. „Die Preisdifferenzen bei Händlern sind rational nicht erklärbar“, sagt Victor Fulterer im VN-Gespräch. Die Preise würden sich oft je nach Region und Kaufkraft unterscheiden. „Das wollen wir nutzen und den Kunden den besten Preis bieten, und das ohne komplizierte Verhandlungen“, so Fulterer. Durch Händlerpartnerschaften in ganz Europa könne man Preisspekulationen verhindern.

Der Weg zum Neufahrzeug
Für den Kauf hat der Kunde drei Möglichkeiten. Entweder konfiguriert er sein Wunschfahrzeug direkt beim Hersteller und schickt den daraus generierten Code an einfachauto.at, wo ihm dann ein Angebot erstellt wird. Oder er bestellt sein Auto direkt aus dem bestehenden Angebot. Dort finden sich verschiedene Modelle in je drei Ausstattungsvarianten. „Viele wissen oft nicht, welche Ausstattung sie eigentlich brauchen und wer sich nicht gut auskennt, hat das Gefühl, überfordert zu sein“, erklärt Fulterer die Idee. Wer noch keine genaue Vorstellung hat, kann sich auch beraten lassen. Auf Wunsch werden auch Dienstleistungen – von Leasing bis Versicherung und Altfahrzeugankauf – abgewickelt.
Selbst gestalten
Die drei Gründer sind quasi direkt vom Studium in die Selbstständigkeit gestartet. Wiese studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und in Mailand und bringt Berufserfahrung im Investmentbanking mit. Vogel hat sich in seinem Studium in St. Gallen und Harvard auf Produktentwicklung und Prozessgestaltung spezialisiert. Fulterers Schwerpunkt liegt nach Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien und in St. Gallen sowie Berufserfahrung im Finanzbereich vor allem im Innovationsmanagement. „Wir wollten selbst gestalten und unabhängig sein“, erklärt Fulterer den Schritt zum eigenen Unternehmen.
Die Herausforderungen, die damit einher gehen, nehmen die drei Jungunternehmer gerne an. Denn ihr Ziel ist klar definiert: „Wir wollen den Fahrzeugmarkt für die Konsumenten verbessern.“