wirtschaft aktuell
Große unzufrieden
Wien Die neuen Hilfen im Rahmen der Lockdown-Verlängerung stoßen auf Kritik. „Die Corona-Wirtschaftshilfen sind für große Händler nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein“, so XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger. Im ganzen letzten Jahr habe es eine Hilfen-Obergrenze bei 800.000 Euro gegeben, nun liege sie bei 60.000 Euro pro Monat. Auch der Handelsverband übt Kritik am Ausfallbonus. Die Höhe von 30 Prozent der Umsatzausfälle sei für die Branche „völlig unzureichend“.
2,3 Prozent Wachstum
Peking Chinas Wirtschaft ist trotz der Coronapandemie im Jahr 2020 gewachsen. Nach einem Dämpfer in den ersten drei Monaten gab es unter dem Strich für das gesamte Jahr ein Plus von 2,3 Prozent. China ist damit nach bisherigen Prognosen die einzige größere Volkswirtschaft, die im Jahr 2020 nicht geschrumpft ist.
Frankfurter Flughafen wie 1984
Frankfurt Der Einbruch des Flugverkehrs durch die Coronapandemie hat den Frankfurter Flughafen 2020 im Passagiergeschäft deutlich zurückgeworfen. Das Passagieraufkommen habe mit knapp 18,8 Millionen Fluggästen 73,4 Prozent niedriger gelegen als im Rekordjahr 2019. Das entspreche dem Niveau aus dem Jahr 1984.