Bludenz, Düren Die Ökologisierung der Industrie nimmt deutlich Fahrt auf, Das zeigen die Auftragsbücher des Bludenzer Kraftwerkbauers Bertsch, der in den vergangenen Wochen und Monaten eine Reihe großer Aufträge bekommen hat. Diesmal us der Papierindustrie, die vor der Herausforderung steht dem steigenden Bedarf an Verpackungsmaterialien gerecht zu werden. In Zuge dessen nutzen einige Hersteller die Chance neue, nachhaltige Lösungen für die Prozesse rundum die Papierherstellung zu etablieren. Die Papierfabrik Schöllershammer in Düren (D) beauftrage Bertsch mit der Lieferung einer Gesamtlösung in puncto Reststoffe und Energie im Wert von 25 Millionen Euro.
Das Gesamtlösungskonzept besteht aus einem Biomassekraftwerk, welches die anfallenden Reststoffe thermisch verwertet und den erforderlichen Dampf für die Produktion bereitstellt. Der Bludenzer Anlagenbauer ist mit der angewandten, eigenen Wirbelschichttechnologie Marktführer in Europa und konnte den Kunden dadurch sowie als Generalunternehmer überzeugen. Das Biomassekraftwerk löst zwei Probleme mit einem Schlag. Mit der thermischen Verwertung der eigenen Reststoffe wird Dampf erzeugt, der bei der Herstellung von Verpackungsmaterialien aus Papier in großen Mengen benötigt wird. Bis dato aus dem eigenen Braunkohlekraftwerk. Künftig wird das neue Kraftwerk den Dampfbedarf der ganzen Produktion decken, was die Stilllegung des Kohlekraftwerks erlaubt. VN-sca