Unternehmer Rene Jauk will Oberflächen vor Coronavirus schützen

Markt / 06.02.2021 • 10:00 Uhr
Unternehmer Rene Jauk will Oberflächen vor Coronavirus schützen
Rene Jauk vertreibt die SafePads im deutschsprachigen Raum. FAE

Pads sollen Berührungspunkte in Supermärkten, Schulen oder Betrieben sicherer machen.

Hohenems Der Hauptfokus von Rene Jauk liegt eigentlich in der Bautechnik. Mit der Bau Power Group ist der Vorarlberger in Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Dubai in der Vermietung und dem Verkauf von Baumaschinen, Geräten und Tiefbautechnik tätig. Nun bringt er ein Produkt in den deutschsprachigen Raum, das dabei helfen soll, dass Viren und Bakterien auf Oberflächen keine Chance zur Ausbreitung haben.

„Auf Geschäftsreise in Dubai war ich erstaunt, wie normal das Leben abläuft. Ich bin dann mit einem Unternehmer in Kontakt gekommen, der Oberflächen mit Silber behandeltem Polymer beklebt. Sein Produkt kommt in Krankenhäusern, Fluglinien, Hotels, Schulen, Supermärkten, Restaurants oder Unternehmen zum Einsatz“, erzählt Jauk den Anfang. Von den Aufklebern begeistert, sicherte er sich mit seiner Firma FAE AG die Vertriebsrechte für Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Ausschlaggebend seien für ihn die entsprechenden Zertifizierungen gewesen, die die Wirksamkeit bestätigen.

99,9 prozentiger Schutz

SafePad nennt sich das Produkt, das auf Türgriffen, Schaltern, Einkaufswagen, Geländern oder Touchscreens angebracht werden kann. „Greift jemand, der mit dem Coronavirus infiziert ist, beispielsweise einen Türgriff an, kann sich das Virus nicht auf die nächste Person übertragen“, erklärt Jauk. Die Produkte hätten dazu die Konformitätstests für BS ISO 21702:2019 (antivirale Resistenz, einschließlich Coronavirus) bestanden. „Sie bewirken einen 99,9 prozentigen Schutz gegen Bakterien und Viren wie beispielsweise Salmonellen, Listerien, Kolibakterien und vor allem auch Coronaviren. Und das gänzlich ohne Chemie”, so der Unternehmer im VN-Gespräch. Die Pads würden somit in Supermärkten, Restaurants, öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Kindergärten dazu beitragen, dass stark frequentierte Berührungspunkte sicherer werden.

Ein SafePad auf dem Einkaufswagen. <span class="copyright">SafePad</span>
Ein SafePad auf dem Einkaufswagen. SafePad

Die selbstklebenden Produkte, die in Großbritannien produziert werden, behalten ihre Eigenschaften für bis zu zwei Jahre und sind recyclebar. „Ein Leben kann auch mit dem Virus stattfinden. Ich wollte dazu beitragen, dass wieder etwas Normalität einkehrt“, betont Jauk, der nun im Vertrieb voll durchstarten will.

Potenzial auch nach Corona

SafePad ist für Private wie Unternehmen im Webshop bestellbar. Bei größeren Mengen kann das Design personalisiert werden. Das Potenzial sieht Rene Jauk durchaus längerfristig. Auch nach Corona werde ein gewisses Hygienebedürfnis bleiben.

Türgriffe werden oft berührt. <span class="copyright">safePad</span>
Türgriffe werden oft berührt. safePad